[Feature] Neuer Audi A5 Sportback: Schickes Coupé mit Familien-Appeal

Audi A5 sportback

Für Schrägheck-Limousinen in der gehobenen Preisklasse begeistert sich erfahrungsgemäß nur ein kleiner Käuferkreis. Doch der scheint immerhin groß genug, um damit gutes Geld zu verdienen. Wie anders wäre die Existenz eines Passat CC oder Mercedes CLS zu erklären? Audi mischt in der exklusiven Nische mit seinem A5 Sportback mit – einer eleganten Erscheinung, die Platz für vier sowie ein sportliches Fahrgefühl bietet.

Gestreckt, mithin sechs Zentimeter länger als der zweitürige A5 und zwei Zentimeter tiefer gelegt, bietet der A5 sogar auf den hinteren Plätzen zwei Erwachsenen ein akzeptables Raumgefühl. Doch bevor man auf den tadellosen, langstreckentauglichen Sitzen Platz nehmen kann, heißt es aufpassen: Vorne wie hinten ist die Dachlinie niedrig, und es droht die Gefahr, sich den Kopf zu stoßen. Die große Heckklappe gibt den Zugang zum Kofferraum frei. Sie schwingt fast 1,90 Meter hoch und erfordert erfreulich geringen Kraftaufwand. Ein angenehmer Gag sind die rechts, links und oben verteilten Leuchten im Gepäckabteil.

Innen wie außen kommt der Sportback im bekannten Audi-Look daher. Die Inneneinrichtung wirkt solide, geschmackssicher und gekonnt abgestimmt. Applikationen aus Leder und Alu schaffen einen technisch-noblen Touch. Die wesentlichen Bedienelemente geben kein Rätselraten auf. Die Ergonomie stimmt. Beim Betrachten der Karosserie setzt sich der qualitativ hochwertige Eindruck fort. Die Verarbeitung erscheint makellos, die Türen fallen hörbar satt ins Schloss. Zum komfortablen Vorwärtskommen trägt auch die dezente Geräuschkulisse bei. Ob man sparsam oder sportlich fährt – der Motor wirkt nie störend, und selbst bei hohem Tempo bleibt der Geräuschpegel angenehm niedrig.

Das Fahrwerk wurde gegenüber dem Zweitürer etwas familienkompatibler, also weicher, abgestimmt. Diese Auslegung lässt sich dank elektronischer Helfer bis zu sportlicher Härte nachjustieren. Drive select nennt Audi sein Fahrdynamiksystem, und mit ihm kann der Fahrer die Charakteristik der Gasannahme, die Schaltpunkte der Sieben-Gang-S-tronic sowie die Unterstützung der geschwindigkeitsabhängigen Lenkung beinahe nach Belieben variieren. Bereits in der Grundeinstellung liegt der Sportback sehr ruhig und souverän auf der Straße. Allenfalls kürzere Wellen und Einzelhindernisse bekommen die Insassen deutlicher zu spüren. Wanken und Seitenneigung dürfen als Fremdwörter gelten. Für optimalen Grip sorgt der quattro-Antrieb.

Audi wendet sich mit dem Sportback an jene, denen eine Limousine zu spießig, ein Coupé zu unpraktisch und ein Kombi zu familiär ist und würzt den A5 mit wohldosierter Sportlichkeit und Dynamik. Zu dieser gelungenen Mixtur trägt der bemerkenswert kräftige und kultivierte V6-Dieselmotor (240 PS) bei, der für hervorragende Fahrleistungen sorgt. Ein Wermutstropfen: Der werkseitig versprochene Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern darf nur als Papierwert betrachtet werden. Im Alltag tendiert der Verbrauch des durchzugsstarken Diesels um die Neuner-Marke – vielleicht auch, weil die Leistung eben Lust macht. Bremsen, Lenkung und das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe unterstützen das entspannte und souveräne Vorwärtskommen.

An Sicherheitstechnik ist im Sportback an Bord, was man in dieser Fahrzeugklasse erwarten darf. Zusätzlich können diverse Schmankerl wie ein Spurverlassenswarner (lane assist) oder eine radargestützte automatische Abstandsregelung (ACC) gegen entsprechende Aufpreise geordert werden. Ebenso gibt es eine ellenlange und verführerische Aufstellung von diversen Komfortausstattungen. Das alles treibt den Preis zügig nach oben – und der ist mit 47 900 Euro für die Grundausstattung ohnehin schon recht hoch.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Audi“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

´Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter und werde TechFieber-Fan bei Facebook.

Posted on Apr. 28, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)