Mini-SUV BMW Efficient Dynamics X1 xDrive28i: Vierzylinder-Turbo sorgt für Durchzugskraft

  BMW Efficient Dynamics X1 xDrive28i - Vierzylinder-Turbo aus der neuen BMW-Motorenfamilie sorgt beim kleinen SUV für Durchzugskraft

BMW setzt in seiner Efficient-Dynamics-Strategie auf Motoren-Downsizing. Aufgeladene Turboaggregate mit weniger Zylindern und Hubraum sollen schrittweise die lange bewährten Sechszylinder-Saugmotoren ersetzen und so Kraftstoffverbrauch und Emissionen weiter verringern. Dafür wurde ein neuer Motoren-Baukasten mit dem Technologiepaket Twin Power Turbo entwickelt. Er leitet den Generationswechsel zu aufgeladenen Vierzylinder-Otto-Motoren und Sechszylinder-Dieseln ein und soll künftig die standardisierte Fertigung solcher Antriebe mit drei, vier und sechs Zylindern verschiedener Leistungsstufen und bis zu 60 Prozent Gleichteilen ermöglichen.

Eines der ersten BMW-Modelle beim Übergang zu 2.0-Liter-Ottomotoren mit Twin-Power-Turbo ist der X1 xDrive28i. Bei gleicher Bezeichnung hat der kleine Stadt-Geländewagen jetzt serienmäßig einen 2.0-Vierzylinder-Turbobenziner statt eines 3.0-Sechszylinder-Saugers unter der Haube.

Weniger Zylinder und Hubraum sollen zusammen mit einer hochpräzisen Direkteinspritzung, Twin-Scroll-Aufladung, variabler Nockenwellen- und Ventilsteuerung sowie Start-Stopp-Funktion den EU-Normverbrauch um 16 Prozent auf 7,9 Liter pro 100 Kilometer senken. Der CO2-Ausstoß verringert sich so um 38 auf 183 Gramm je Kilometer (Werksangaben). Dazu tragen Bremsenergie-Rückgewinnung und Schaltempfehlungsanzeige bei.

Erste Fahreindrücke zeigten, dass der weiterentwickelte Vierzylinder mit 245 PS zwar 13 PS weniger leistet, aber durch einen Drehmoment-Zuwachs von 310 auf 350 Newtonmeter schon ab niedrigen 1.250 Umdrehungen viel temperamentvoller und durchzugsstärker wirkt. Dies wird besonders in unteren Drehzahlbereichen sehr deutlich, da die Twinscroll-Technik den Lader schon bei niedrigen Drehzahlen und geringem Abgasstrom wirksam werden lässt. Das erlaubt sehr schaltfaules Fahren. Zugleich ist der neue High-Tech-Alumotor mit 140 Kilogramm 15 Kilo leichter als der Sechszylinder-Sauger. Auch das passt gut zum agilen, handlichen SUV mit seinem serienmäßigen knackigen Sechsgang-Getriebe.

Der neue Motor folgt willig dem Gaspedal, sprintet leichtfüßig in 6,1 Sekunden auf Tempo 100 (Werksangaben) und beschleunigt mit gleichmäßiger Kraftentfaltung bis auf 240 Stundenkilometer. Die Verbrauchs- und Emissionssenkung koste gegenüber dem alten Sauger aber 0,7 Sekunden bei der Beschleunigung, räumt BMW ein.

Praxis-Verbrauch deutlich über Normwerten

Laut Datenblatt bringt die neue Technologie bis zu 1,5 Liter Benzinersparnis gegenüber dem Sechszylinder-Modell. In der Praxis wies der Bordcomputer bei flotter Fahrt aber Drittelmix-Werte zwischen 10,1 und 10,9 Litern aus. Auch bei zurückhaltender Fahrt blieb der xDrive-Allradler im Verbrauchsbereich bisheriger Sechszylinder.

Mit seinen Vorzügen wie größerem Temperament und mehr Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen dürfte der X1 xDrive28i besonders für sportlich engagierte Fahrer ein passendes Angebot sein. Allerdings ist das Vergnügen nicht billig: Mindestens 40.400 Euro sind zu zahlen, genau wie für den Vorgänger mit dem Sechszylinder.

Automatik ohne Start-Stopp-Funktion

Gegen Aufpreis gibt es unter anderem eine Achtgang-Automatik, die den SUV in 6,5 Sekunden auf Tempo 100 bringt. Dabei muss man aber auf die Start-Stopp-Funktion verzichten, die es nur zum Handschalter gibt. Erstmals wird für das kompakte X-Modell ein M-Sportpaket mit veränderter Fahrwerksabstimmung und mehr Aerodynamik angeboten.

So bleibt der X1 im Vergleich zu Wettbewerbern ein recht teures Vergnügen. Mit bundesweit 12.672 Neuzulassungen von Januar bis Mai dieses Jahres ist er dennoch hinter dem führenden VW Tiguan die Nummer zwei im boomenden Geländewagen-Segment, deutlich vor günstigeren SUVs anderer Marken.

hei/dapd

Posted on Juni 29, 2011 in MotorBlog News

No Responses to “Mini-SUV BMW Efficient Dynamics X1 xDrive28i: Vierzylinder-Turbo sorgt für Durchzugskraft”

  1. X1 28i "alt" und "neu" - zufälliger Vergleich zwecks Kaufentscheidung : Seite 2 : Prima, danke für die zusätzlichen Eindrücke von jemandem, der ... Says:

    […] http://www.techfieber.de/motor/2011/06/29/bmw-efficient-dynamics-x1-xdrive28i-vierzylinder-turbo-aus… […]

Browse Content Tags (Back to Top)