Die Konstellation ist wie gehabt: Bei kleineren Fahrzeugen ist Volkswagen der Platzhirsch – Opel bleibt trotz großer Anstrengungen der Herausforderer. Doch während der Vorsprung des Golf auf den Astra inzwischen uneinholbar erscheint, liegen Polo und Corsa derzeit relativ dicht beieinander. Es reichte zwar auch im vergangenen Jahr nicht zum Klassen-Primus, aber immerhin hinter Golf und Polo zum drittbeliebtesten Auto in Deutschland. Mit einer umfassenden technischen Überarbeitung, die für mehr Leistung und Fahrspaß bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch gesorgt hat, nimmt der Opel Corsa nun einen neuen Anlauf auf die Pole-Position.
Ob das ausreicht, bleibt abzuwarten. Zumindest von der Papierform her sind die Chancen nicht schlecht. Optimiert wurden – individuell für jede Variante – wichtige Fahrwerkskomponenten wie Dämpfer, Federn und Stabilisatoren sowie die elektrische Servolenkung. Das Plus an Agilität, Lenkpräzision und Richtungsstabilität führt zu einem insgesamt noch besseren Handling und Komfort als beim Vorgänger. Dieser Zugewinn ist bereits nach wenigen Kilometern Fahrt mit den neuen Corsa deutlich zu spüren.
Gründlich überarbeitet haben die Opel-Ingenieure ebenso die insgesamt zwölf Benzin-, Diesel- und Autogas-Motoren. Bei mehr Leistung und dementsprechend höherem Fahrvergnügen wurde ihr Kraftstoffdurst um bis zu 13 Prozent gesenkt, sagt Opel. Spritspar-Meister ist demnach der 1,3-Liter-Selbstzünder, in der ecoFLEX-Version als Dreitürer. Der stößt 98 Gramm CO2 pro Kilometer aus und ist damit derzeit das Opel-Modell mit den niedrigsten CO2-Emissionen. Und das ohne Start-Stopp-Funktion. Die soll es aber noch in diesem Jahr geben.
Bei den Benzin-Motoren reicht das Angebot vom 1,2-Liter-ecoFLEX (70 PS) als Einstiegsversion (ab 11 300 Euro) bis zum 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo (192 PS) im Corsa OPC. Darüber hinaus sind zwei Autogas-Versionen (75 PS/89 PS) verfügbar. Die Selbstzünder mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum decken den Leistungsbereich von 75 bis 130 PS ab und benötigen nach Opel-Angaben alle weniger als fünf Liter auf 100 Kilometern. Da fällt die Wahl schwer, selbst wenn sich an der Beliebtheitsrangliste – 1,2 vor 1,4-Liter-Benzinmotor – nichts ändern dürfte.
Innen und an der äußeren Form haben Opels Entwickler nichts geändert. Gleichwohl finden sich ein paar Neuheiten auf dem Blech. Durch den Verkaufs-Erfolg der sportiven, mit markanter Lackierung versehenen Corsa-Color-Edition (ab 15 160 Euro) ermutigt, bietet Opel nun zwei weitere Varianten innerhalb der Editions-Reihe an: Color Race und Color Wave. Beide ebenfalls mit auffälliger, aber nicht krawalliger Lackierung. Individualität scheint eben auch bei Käufern von Kleinwagen gefragt zu sein.
ddp/nom/mhi
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!