[Feature] Mercedes Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY – Hoher Wohlfühlfaktor auf langen Reisen

Mercedes Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCYSeit knapp 60 Jahren sind die E-Klasse und ihre Vorgängermodelle beinahe Synonyme für gehobenen Lebensstil mit konservativem Anstrich. Der E 220 CDI BlueEFFICIENCY fährt voll in diese Richtung – beweist dabei aber die Vorzüge moderner, mitunter sogar innovativer Techniken. So lässt es sich mit dem verbrauchsoptimierten Vierzylinder durchaus flott reisen, ohne dass es an der Tankstelle zu einem Aufschrei kommt. Dank diverser Verbrauchs-Optimierungen beträgt der Kraftstoffkonsum in der Praxis um sieben Liter. Auf den geschwindigkeitslimitierten Autobahnen der Nachbarländer steht rasch eine Fünf vor dem Komma – bei entsprechenden Schadstoffemissionen. Das sind respektable Werte für ein solches Fahrzeug.

Man kann die Mercedes-Limousine zwar durchaus sportlich bewegen, doch ihre Domäne ist die entspannte Reise. Zum entsprechenden Wohlfühlfaktor trägt eine ganze Armada elektronischer Helfer bei, deren Wirkungsweisen in der Gebrauchsanweisung seitenlang beschrieben werden. So gibt es einen Fernlicht-Assistenten, der den Lichtkegel automatisch optimiert, einen Totwinkel-Assistenten, einen Spurhalte-Assistenten und eine – serienmäßige – Müdigkeitserkennung. Damit nicht genug: Radarsysteme halten automatisch den korrekten Sicherheitsabstand zum Vordermann und leiten bei Bedarf eine Vollbremsung ein.

An den Maßen innen und außen hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel verändert. Die E-Klasse ist für vier Erwachsene eine geräumige Limousine mit kultiviertem Charakter. Der Vierzylinder mit seinen zwei Turboladern verrichtet seine Arbeit ebenso unangestrengt wie dezent. Lediglich beim zügigen Beschleunigen zeigt sich das Aggregat etwas brummig. Die Fünf-Gang-Automatik schaltet weich, verkneift sich weitgehend störendes Rucken. Tadellos passen sich Lenkung sowie Bremsen dem souveränen Fahrcharakter an. Der vermittelt sich nicht nur dem Fahrer, sondern allen Mitreisenden. Der Geräuschpegel im Innenraum bleibt bis etwa 130 km/h angenehm leise und ermöglicht auch bei höherem Tempo eine entspannte Konversation. Wind- und vor allem Fahrgeräusche wurden wirkungsvoll gebannt.

Ebenfalls entspannt kann der Fahrer seinen Aufgaben nachgehen. Alle wichtigen Bedienelemente liegen griffgünstig. Die individuellen Einstellungen können nach kurzer Übersicht vorgenommen werden. Manko: Vorne muss man sich zum Schließen ganz geöffneter Türen weit aus dem Auto lehnen, um an die Griffe zu kommen.

Innen wie außen gibt es an Verarbeitung und Finish nichts auszusetzen. Durchweg offeriert der Mercedes ein angenehmes, luxuriöses Ambiente, das bis hin zu Nettigkeiten wie einer indirekten Beleuchtung in den Türverkleidungen konsequent gestaltet wurde.

Mercedes-typisch zeigt sich auch das Kapitel Fahreigenschaften. Makellos, sicher und komfortabel zählt die E-Klasse zum Besten, was derzeit auf dem Markt angeboten wird. Mit einer Einschränkung: Bei sehr hohen Geschwindigkeiten wird die Limousine bei leichten Fahrbahnunebenheiten etwas unruhiger. Grundsätzlich hat Mercedes das Fahrverhalten in schnellen Kurven leicht untersteuernd gestaltet, und die komplexe Elektronik greift bereits frühzeitig ein, um die Fahrt wieder in sichere Bahnen zu lenken.

Noch mehr Komfort und Sicherheit bei weniger Verbrauch hatte Mercedes bei der Premiere der neuen E-Klasse angekündigt. Dieses Versprechen löst die Limousine eindrucksvoll ein. Das schlägt sich auch in der Preisgestaltung nieder: Unter 42 000 Euro geht offiziell nichts – und nach oben ist selbst dann noch reichlich Platz.

tf/mei/ddp

Posted on Feb. 24, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)