[Feature] Der Audi A6 Avant: Familien-Spass-Kombi für den gehobenen Anspruch

[MotorBusiness] [Feature] Der Audi A6 Avant: Der Familien-Spass-Kombi für den gehobenen Anspruch

Kombis erfreuen sich hierzulande selbst in den gehobenen Fahrzeugsegmenten großer Beliebtheit. Elegant gezeichnet und vollgestopft mit moderner Elektronik soll der Audi A6 Avant Vielfahrern, Firmenkunden und Besserverdienern ausreichend Stauraum bieten – bis zu 1.680 Liter. Vorausgesetzt, man legt dem Audi-Händler mindestens 40.850 Euro auf den Verkaufstresen. Ab Herbst kommt der schnieke Kombi in die Schaufenster.

Vorne ist der Luxus-Kombi der Limousinen-Schwester wie aus dem Gesicht geschnitten. Die niedrige Dachlinie läuft in flach stehende D-Säulen aus. Eine Dachreling betont die sportlichen Proportionen, und während der silber eloxierte Gepäckträger zur Serienausstattung gehört, werden die Scheinwerfer und die Rückleuchten in LED-Technik laut Audi nur «auf Wunsch» geliefert – also gegen entsprechenden Aufpreis. Den muss zumeist auch bezahlen, wer sich aus dem Angebot der elektronischen Helfer und Nettigkeiten bedient. Der neue A6 Avant ist mit allen Assistenz- und Sicherheitssystemen der Marke zu haben.

[MotorBusiness] [Feature] Der Audi A6 Avant: Der Familien-Spass-Kombi für den gehobenen Anspruch

Gesten steuern die Heckklappe

Einige Systeme arbeiten eng mit der MMI Navigation plus zusammen. Etwas nach dem Verkaufsstart im Herbst folgt ein neues Feature im Audi-Programm, die Einparkhilfe plus mit Umgebungskamera. Vier kleine Kameras nehmen Bilder von der unmittelbaren Fahrzeug-Umgebung auf. Von einer schnellen Software zusammengerechnet, sind sie auf dem großen Bordmonitor zu sehen. Von Anfang an gibt es ein System, auf das man bei Audi besonders stolz ist: eine gestengesteuerte, automatisch öffnende Heckklappe. Auf eine angedeutete Trittbewegung hin öffnet sich diese elektrisch. Das Interieur des neuen Avant kommt Audi-typisch mit schier kompromissloser Verarbeitungsqualität und vorbildlicher Ergonomie daher.

Motorenseitig gibt es zunächst sechs direkt einspritzende Aggregate, zwei Benziner und vier TDI. Sie leisten zwischen 177 und 313 PS. Sparmeister soll laut Werk der 2.0 TDI sein – mit im Mittel fünf Litern Kraftstoff pro 100 km. Je nach Motorisierung rollt der Avant mit einer Sechsgang-Handschaltung, mit der sportlichen Siebengang S tronic, mit der stufenlosen multitronic oder mit der komfortablen Achtstufen-tiptronic vom Band. Neben dem Frontantrieb steht der permanente Allradantrieb quattro in seiner jüngsten Entwicklungsstufe bereit.

Um den Verbrauch in vertretbaren Grenzen zu halten, hat der Avant kräftig abgespeckt. Dank umfangreichen Einsatzes von Aluminium wiegt der Kombi 70 Kilogramm weniger als das Vorgängermodell. Weitere Spritspar-Helfer sind die Stopp-Start-Einrichtung und ein Energierückgewinnungssystem (Rekuperation).

hei/dapd

Posted on Juni 1, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)