[Feature] Der neue Citroen DS4: Ganz schön dynamischer Diesel

 [Feature] Der neue Citroen DS4: Ganz schön dynamisch

Mit seiner neuen Modellreihe DS will Citroen an alte Tugenden anknüpfen. Lange stand der französische Hersteller für avantgardistische Formen und manchmal futuristische Lösungen. «Der DS4 eröffnet durch die mutige Verbindung von verschiedenen Styling-Richtungen neue Perspektiven», sagt Citroen-Designer Marc Pinson. Das Styling soll eine edle und schicke Alternative zum konventionelleren C4 bieten und richtet sich an Käufer, denen andere Vertreter der Kompaktklasse zu bieder erscheinen.

Pinson und seine Partner haben ein Blechkleid kreiert, das die Blicke auf sich zieht. Die kompakte, viertürige Coupéform mit markantem Grill, feinen Sicken an den Seiten, straffer Dachlinie und muskulösem Heck wirkt ebenso dynamisch wie elegant. Lichtleisten vorne und hinten, die sowohl bei Tag als auch nachts sichtbar sind, verstärken den Eindruck von Exklusivität.

Trotz Coupéform geräumiger Innenraum

Die Aufgabe war aber nicht nur, ein außergewöhnliches Design zu entwickeln, sondern auch, trotz der Coupéform die Vielseitigkeit und das Raumangebot einer Kompaktlimousine zu erreichen. Bei einer Gesamtlänge von 4,27 Metern ist das beim Platzangebot hinten naturgemäß nicht ganz gelungen. Als Fünfsitzer geht der DS4 nur durch, wenn im Fond drei Kinder Platz nehmen. Zwei Erwachsene haben dort jedoch genügend Bewegungsfreiheit, und selbst groß gewachsene Mitfahrer müssen nicht – wie sonst häufig bei Coupés – den Kopf einziehen.

Fahrer und Beifahrer haben viel Platz und können auf sehr komfortablen, guten Seitenhalt bietenden Sitzen die Fahrt genießen. Das Cockpit ist übersichtlich. Die Bedienung der Schalter und Knöpfe erfolgt intuitiv. Leider sind die mit Chrom umrandeten Rundinstrumente nicht ganz blendfrei. Durch eine erhöhte Sitzposition hat der Fahrer einen guten Überblick nach vorn – nach hinten allerdings nicht, so dass die erst ab der zweiten Ausstattungsstufe SoChic serienmäßige Einparkhilfe ein absolutes Muss ist.

Sauber verarbeitete Materialien

Insgesamt aber überzeugt das Interieur und schafft Wohlfühl-Atmosphäre. Die hochwertigen Materialien sind sauber verarbeitet. Die Haptik der verwendeten Kunststoffe ist angenehm. Als Besonderheit besitzt der DS4 eine Panorama-Windschutzscheibe, die ein Sichtfeld von 45 Grad nach oben freigibt. Zusammen mit der leicht erhöhten Karosserie wird so der Blick nach draußen optimiert und erleichtert das Fahren gerade im Stadtverkehr. Damit Fahrer und Beifahrer bei starker Sonneneinstrahlung nicht geblendet werden, gibt es für sie jeweils einen ausziehbaren Sonnenschutz mit klappbaren Sonnenblenden.

Zur Einführung stehen zwei Dieseltriebwerke (112 PS/163 PS) sowie drei gemeinsam mit BMW entwickelte Benzinmotoren zwischen 120 und 200 PS zur Verfügung. Dabei kalkulieren Citroens Marketing-Strategen mit einem Diesel-Anteil von mehr 65 Prozent. Bis auf das Einstiegsmodell verfügen alle Triebwerke über manuelle oder automatisierte Sechsgang-Getriebe.

Temperamentvolles Diesel-Triebwerk

Bei ersten Fahreindrücken zeigte sich der Zweiliter-Diesel als besonders temperamentvoll, doch auch der 1,6-Liter-Benziner sorgt durchaus für Freude am Fahren. Allerdings steigt dann der Verbrauch von offiziellen 6,4 Litern schnell auf mehr als 8 Liter pro 100 Kilometer, während der Dieselmotor seinen Normverbrauch von 5,1 Litern nahezu erreicht. Zum Fahrspaß trägt das straffer als beim C4 ausgelegte Fahrwerk bei. Der DS4 ist keine französische Sänfte, aber trotzdem komfortabel.

Den DS4 gibt es in den drei Ausstattungsvarianten Chic, SoChic und SportChic, wobei das Basismodell nicht nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung, sondern zudem mit umfangreichen Komfort-Features ab 20.700 Euro angeboten wird. Allerdings: Mit 28.400 Euro für den nahezu komplett ausgestatteten SportChic nähert man sich Preisen des Premium-Segments. Wer nun darauf hofft, Citroen werde deshalb mit saftigen Preisnachlässen locken, hofft wohl vergebens: Im Gegensatz zu früher, so versichert Peter Weis, Geschäftsführer von Citroen-Deutschland, werde es keine großzügigen Rabatte geben.

hei/dapd

Posted on Mai 25, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)