[Feature] Mini-SUV: Der neue Audi Q3

[Feature] Mini-SUV: Der neue Audi Q3
Audi versucht es eine Nummer kleiner. Nach dem Q7, den viele als unzeitgemäßes SUV-Trumm empfanden, setzt Audi nun den neuen Q3 punktgenau und zeitgemäß in Szene: kompakt, sparsam und gleichrangig konzipiert für Familienleben und Freizeitspaß. Haustypisch sind sowohl das hohe Qualitätsniveau als auch die selbstbewusste Preisgestaltung: Unter 30.000 Euro geht praktisch nichts.

Der Q3 ist nicht nur deutlich teurer als der technisch eng verwandte VW Tiguan, den es – allerdings mit schwächeren Motoren – ab 24.175 Euro gibt, sondern liegt preislich auch über dem Hauptkonkurrenten BMW X1 (ab 27.600 Euro). Erfahrungsgemäß dürfte dies jedoch niemanden vom Kauf abhalten, der einen Audi fahren möchte.

Der neue Herausforderer misst in der Länge 4,39 Meter und in der Höhe samt der serienmäßigen Dachreling 1,60 Meter. Auffallend sind die scharfe Seitenlinie und die sehr geschrägte Heckpartie, die Coupé-Charakter vermitteln soll. Innen empfängt die Passagiere der bekannte Audi-Look in der ebenfalls gewohnten Qualität. Eine erste Sitzprobe zeigt: Vorne ist man sehr ordentlich untergebracht. Im Fond geht es klassengemäß etwas enger zu. Der Kofferraum fasst 460 Liter und lässt sich auf 1.365 Liter erweitern.

Die Basismotorisierung gibt es nur mit Frontantrieb

Zum Verkaufsstart hat man die Wahl zwischen einem Diesel (177 PS) sowie zwei Benzinern (170 PS/211 PS). Alle drei arbeiten mit Turboaufladung, eine Energierückgewinnungstechnik (Rekuperation) sowie einem Start-Stopp-System. Später soll als Basis-Selbstzünder ein 140-PS-Diesel folgen. Die beiden Benziner sowie der stärkere Diesel sind stets mit Allradantrieb gekoppelt. Der 140-PS-Diesel wird dagegen nur in Verbindung mit Frontantrieb ausgeliefert. Für das Kapitel Fahrdynamik verspricht der Hersteller viel: «Der Q3 ist der sportlichste Charakter im Segment.»

«Auf Wunsch lässt sich die Serienausstattung um viele Optionen ergänzen, die unmittelbar aus der Luxusklasse kommen.» (O-Ton Werk) Zu diesen aufpreispflichtigen Ergänzungen gehört das adaptive light für die Xenon-plus-Scheinwerfer, das die Straße in Kurven vorausschauend ausleuchtet. Ein weiterentwickelter Parkassistent warnt den Fahrer vor seitlichen Hindernissen. Zudem gibt es die Google-Navigation bis hin zum mobilen Hotspot und der B&O-Musikanlage.

hei/dapd

Posted on Mai 11, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)