[Feature] Sportlich, schön, teuer: Der neue Mercedes SLK

[Feature] Sportlich, schön, teuer: Der neue Mercedes SLK

Mit neuer Technik und imposanter Optik tritt die dritte Generation des Mercedes-Roadster SLK an. Drei Motoren, drei Fahrwerk- und drei Dachvarianten machen den Kaufinteressenten die Wahl zur Qual – sofern man mindestens 38.675 Euro investieren möchte.

Bei den neuen Benzin-Direkteinspritzern handelt es sich um zwei Vier- und einen Sechszylinder. Die Vierzylinder leisten 184 und 204 PS, der Star des Trios bringt 306 PS auf die Straße. So beschleunigt der SLK 350 BlueEFFICIENCY in 5,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt (Werksangaben).

Kraftstoffersparnis um bis zu 24 Prozent

Zeitgemäß hat Mercedes den Verbrauch gedrosselt und spricht von einer Kraftstoffersparnis für alle Motoren um bis zu 24 Prozent. Dazu trägt das serienmäßig installierte ECO Start-Stopp-System bei.

Natürlich spielen bezüglich Agilität und Komfort die Fahrwerk-Komponenten eine ganz entscheidende Rolle. Zur Auswahl stehen neben dem Serienfahrwerk ein betont knackiges Sportfahrwerk sowie die Variante mit elektronisch geregeltem Dämpfersystem. Dieses arbeitet vollständig automatisch und lässt sich mit der Sport-Taste von einer komfortablen auf eine sportliche Abstimmung trimmen.

Wählen können SLK-Interessenten auch zwischen drei Dach-Varianten. Ein in Wagenfarbe lackiertes Dach bildet die Basis. Alternativ dazu gibt es ein Panorama-Variodach mit getöntem Glas. Eine Weltneuheit stellt das Panorama-Variodach mit «Magic Sky Control» dar: Dieses Glasdach lässt sich per Knopfdruck hell oder dunkel schalten. Dabei soll sich im verdunkelten Zustand die Wärmeintensität nochmals um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Sportlichkeit dominiert auch im Innenraum

Äußerlich präsentiert sich der Roadster mit klassischen Proportionen, also mit langer Motorhaube und knackig kurzem Heck. Wie stark die neue Generation an Wertigkeit zugelegt hat, spiegelt sich besonders im Innenraum wider: Das Interieur wird von hochwertigen Materialien geprägt, die erstklassig verarbeitet sind und rundum einen starken, sportlichen Eindruck vermitteln.

Fahrwerk, Schaltung und eine spontan ansprechende Lenkung ergeben einen Dreiklang, der besser kaum abzustimmen ist. Für den entsprechenden Ohrenschmaus sorgt ein Soundgenerator, der bei den Vierzylindern im Innenraum eine lautstarke Motordrom-Akustik vermittelt.

wat/dapd

Posted on März 23, 2011 in Featured, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)