[Feature] Der neue Audi A6: Ein echter Nobel-Reisewagen

audi a6 2011

Autos wie der Audi A6 werden in aller Regel nicht privat gekauft. Als Dienstwagen sind sie ein Beweis dafür, dass man es geschafft hat. Da trifft es sich gut, wenn diese Feststellung auch für das Auto gelten kann – und so ist der neue A6 nicht etwa gutbürgerliches Mittelmaß, sondern ein High-End-Produkt. Wer bereit ist, entsprechend zu zahlen, kann den Business-Liner technisch so ausstaffieren, dass er dem A8 in nichts nachsteht. Der Gegenwert: dynamische Fahrleistungen, ein hohes Sicherheitspotenzial, viel Komfort sowie ein gelungenes Design. Die lange Motorhaube, die niedrige, gespannte Dachlinie und die Linien auf den Flanken zeichnen ein dynamisches Gesamtbild. Am Bug unterstreichen optionale LED-Scheinwerfer den markanten Ausdruck.

Grundsätzlich bietet der A6 höchst entspanntes Vorwärtskommen, was man vor allem auf längeren Strecken dankbar registriert. In hohem Maß trägt dazu der sehr geringe Geräuschpegel bei, der durch eine neue Isolierverglasung und diverse technische Tricks erreicht wird. «Wir haben viel investiert, damit dieses Auto die leiseste Limousine seiner Klasse wurde», sagt Burkhard Wiegand, technischer Projektleiter bei Audi. Auch die (aufpreispflichtige) Luftfederung ist eine Empfehlung wert: Unzulänglichkeiten des öffentlichen Straßenbaus entzieht sie komfortbetont weitgehend der fahrerischen Wahrnehmung.

Holzapplikationen oder Alu-Design

Doch es geht auch anders: Per Knopfdruck wird der Fahrmodus «dynamic» eingestellt, und schon zeigt die 4,95-Meter-Limousine Sportwagen-Eigenschaften. Doch die gelassenere Gangart entspricht eher dem Fahrzeugcharakter. Dieser bietet den Insassen ein nobles Ambiente mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Wahlweise kommen im Interieur Holzapplikationen mit Furnieren in Schichtholz-Technik oder Klarlack- und Alu-Design zum Einsatz. Zur Serienausstattung gehören das Bediensystem MMI, Radio, Start&Stopp-Technik, ein Multifunktionslenkrad, Komfortklimaautomatik und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Nettigkeiten wie die sogenannte Ambientebeleuchtung oder Komfortsitze mit Belüftungs- und Massagefunktion müssen extra bezahlt werden. Das gilt auch für Sicherheits- und Assistenzsysteme wie Tempomat mit Stopp&Go-Funktion, Spurhalteassistent, Nachtsichtassistent oder das Head-up-Display.

Ein technisches Glanzstück sind die Xenon-plus-Scheinwerfer des «adaptive light»: Dieses hält in der Stadt, auf der Landstraße und der Autobahn stets die passende Ausleuchtung bereit und bietet ein dynamisches Kurvenlicht, ein statisches Abbiegelicht sowie eine gleitende Leuchtweitenregulierung, die das Licht von anderen Fahrzeugen und Ortschaften mit einer kleinen Videokamera im Sockel des Innenspiegels erkennt. Das System passt das Licht durch Schwenken der Xenon-Module mit weichen Übergängen an. So wechselt es harmonisch zwischen Abblend- und Fernlicht.

Die im A6 dargebotene Palette modernster Autotechnik ist ohne Frage höchst verführerisch, und so wird wohl kaum ein A6 zu seinem Basispreis (42.050 Euro/2.8 FSI) vom Hof des Händlers rollen. Am oberen Ende der A6-Angebote steht der 3.0 TFSI quattro mit einem Listenpreis von 51.600 Euro.

Noch kein Hybrid-Modell im Angebot

Der neue Audi A6 geht mit fünf Motoren an den Start: zwei Benziner und drei TDI, allesamt laut Hersteller konsum-reduziert. Ihre Leistungsspanne liegt zwischen 177 und 300 PS. Besonders stolz sind die Entwickler des A6 auf dessen erhöhter Effizienz dank konstruktiver Kniffe. So wiegt die in Stahl-Aluminium-Mischbauweise gefertigte Karosserie zirka 15 Prozent weniger als eine vergleichbare Ganzstahl-Konstruktion. Das spart Sprit. Weitere konsumeinschränkende Maßnahmen sind ein Thermo-Management, das Rekuperationssystem, die elektrische Servolenkung, eine optimierte Klimaanlage und der Fahrmodus «efficiency». Laut Werksangaben genügen so beispielsweise dem Top-TDI im Mittel 6,0 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer, bei einem CO2-Wert von 158 Gramm pro Kilometer. Damit unterbietet er seinen Vorgänger um 16 Prozent. Wer einen A6 Hybrid wünscht, muss sich allerdings noch gut ein Jahr gedulden.

mei/dapd

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Audi“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Posted on Feb. 23, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)