Fast zwei Drittel der Autofahrer bevorzugen eine kabellose Bluetooth-Verbindung für ihre Freisprecheinrichtung. Bei festeingebauten Geräten erklärte fast die Hälfte der Autofahrer, dass sie ihr Gerät häufig nutzen, bei mobilen Freisprecheinrichtungen ist es nur ein Drittel.
Das ergab eine Repräsentativumfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q in Meinersen. Besonders hohe Kundenzufriedenheit ist bei beiden Gerätetypen nicht festzustellen.
Die mobilen Geräte schneiden in den Punkten Bedienung, erstmalige Einrichtung der Verbindung mit dem Handy sowie Sprachqualität schlechter ab als die fest eingebauten Freisprecheinrichtungen. Beim Preis-Leistungs-Verhältnis können die mobilen Geräte gegenüber dem Festeinbau allerdings kräftig punkten. [tf/mast/ddp] [Photo: Parrot]