Legendäre schwedische Technologie für das Reich der Mitte: Der Autobauer BAIC aus China hat laut Medienberichten rund 134 Mio. Eurofür Teile der schwedischen General-Motors-Tochter Saab gezahlt. Die Summe sei bereits am Freitag bei den Schweden eingegangen, berichtete die Wirtschaftszeitung „Dagens Industri“ am Montag unter Berufung auf eine mit den Verhandlungen vertraute Person.
Mit dem Betrag könne das Geschäft von Saab für weitere drei Monate fortgeführt werden.
BAIC hat gestern bestätigt, Produktionsanlagen samt Eigentumsrechte an den Saab-Mittelklasse-Modellen Saab 9-3 und Saab 9-5 zu übernehmen.