Audi legt seinen Erfolgstyp in der Business Class neu auf und startet Anfang kommenden Jahres mit der neuen Generation des A6. Die 4,92 Meter lange Limousine wirkt im Vergleich zu Modellen der Konkurrenz mit ihren 1,46 Metern Höhe niedrig und sportlich-elegant. Die lange Motorhaube, eine niedrige, gespannte Dachlinie sowie die Linien auf den Flanken zeichnen ein dynamisches Gesamtbild. Am Bug unterstreichen optionale LED-Scheinwerfer den markanten Ausdruck.
Das geräumige Interieur des neuen Audi A6 führt den Stil der Hülle fort. Sein prägendes Element ist eine umlaufende Dekoreinlage – der sogenannte Wrap-around -, die Fahrer und Beifahrer umschließt. Audi-üblich gibt die Bedienung keinerlei Rätsel auf. Ebenso üblich repräsentieren Materialwahl und Verarbeitung solide Qualität und zeugen von treffsicherem Geschmack. Je nach Investitionsbereitschaft gibt es ein neuartiges Furnier in keinerlei Rätsel auf. Ebenso üblich repräsentieren Materialwahl und Verarbeitung solide Qualität und zeugen von treffsicherem Geschmack. Je nach Investitionsbereitschaft gibt es ein neuartiges Furnier in Schichtholz-Technik, Vordersitze mit Belüftungs- und Massagefunktionen sowie eine noble Ambientebeleuchtung für den Innenraum.
Technik aus dem Baukasten
Audi liefert den neuen A6 zunächst mit fünf Motoren aus: zwei Benzinern und drei TDI zwischen 177 PS und 300 PS. Alle nutzen Technologien aus dem Modularen Effizienzbaukasten der Marke – das Start-Stopp-System, das Rekuperationssystem und das innovative Thermomanagement. Über die ganze Baureihe hinweg ist laut Audi der Verbrauch des A6 gegenüber dem Vorgängermodell um bis zu 19 Prozent gesunken.
Der effizienteste Motor im Programm ist der 2.0 TDI. In Verbindung mit dem manuellen Schaltgetriebe begnügt er sich im Mittel mit 4,9 Litern Kraftstoff pro 100 km (Werksangaben) – ein CO2-Äquivalent von 129 Gramm pro km. Später wird es einen A6 hybrid geben. Dessen 2.0 TFSI und der Elektromotor sorgen für 245 PS Systemleistung. Der Verbrauch soll im Mittel nur 6,2 Liter pro 100 km (vorläufiger Wert) betragen.
Diverse Systeme unterstützen den Fahrer
Besonders stolz sind die Macher des A6 auf die teils innovativen Informations- und Infotainment-Systeme wie das Head-up-Display, das wichtige Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, oder eine Internetanbindung über das Bluetooth-Autotelefon. Die MMI Navigation plus arbeitet eng mit den optionalen Assistenz- und Sicherheitssystemen des A6 zusammen. Sie leitet die Streckendaten an die Steuergeräte der Scheinwerfer, der Automatikgetriebe und der adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion weiter. So können diese Systeme komplexe Szenarien erkennen und den Fahrer unterstützen. In vielen Situationen kann das Sicherheitssystem Audi pre sense Unfälle und ihre Folgen mindern oder sogar ganz vermeiden. Der Audi active lane assist hilft dem Fahrer, den A6 auf Kurs zu halten, der Parkassistent nimmt ihm beim Einparken die Lenkarbeit ab.
Beim Fahrwerk liegt die Betonung weniger auf Innovation als auf Feinarbeit. So gibt es beispielsweise ein ESP mit elektronischer Quersperre für die Modelle mit Frontantrieb sowie selektive Momentenverteilung beim quattro-Antrieb. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select gehört zur Serienausstattung.
mat//dapd
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Audi“ bei TechFieber Motor / MotorFieber