Das Ende der Krise in Sicht? Die Zeichen stehen zumindest auf Optimismus pur. Denn beim größten europäischen AUtobauer Volkswagen sollen nun wieder neue Sonderschichten eingelegt werden.
Gute Nachrichten für die gebeutelete Auto-Branche heute nahmittag aus Wolfsburg: VW plant in seinem Stammwerk Wolfsburg auch im kommenden Jahr 2010 Sonderschichten. Volkswagen-Betriebsratschef
Personalvorstand Horst Neumann sagte, 2009 seien in Wolfsburg bislang dankSonderschichten und einer fortgeführten Produktion im Werksurlaub mehr als 24.000 Fahrzeuge zusätzlich gebaut worden. In den ersten zehn Monaten diesesJahres verzeichnete der Konzern gegen den Branchentrend ein leichtes Absatzplusvon 0,6 Prozent auf weltweit 5,32 Millionen Fahrzeuge. 2010 rechnet VW aberfrüheren Angaben zufolge mit einer Stagnation.
BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG VERLÄNGERN
Osterloh bekräftigte seine Forderung, die bis 2011 laufendeBeschäftigungssicherung für die rund rund 90.000 Mitarbeiter in denwestdeutschen Werken bis ins Jahr 2014 zu verlängern. Die Verhandlungen darüberbeginnen Anfang nächsten Jahres.
Neumann hatte in einem dpa-Interview gesagt, auch der Vorstand habe dasZiel, die Beschäftigung zu sichern, auch über 2011 hinaus. Als Gegenleistunghabe VW das Ziel, neben den Fabriken auch den sogenannten indirekten Bereich -dazu zählen Entwicklung, Vertrieb und Verwaltung – effizienter aufzustellen.“Wir wollen bei der Produktivität auch im indirekten Bereich im weltweitenVergleich aufs Treppchen.“