Angst um Auto-Standort Deutschland: Daimler-Betriebsrat sehr kritisch

Schwere Zeiten für die Belegschaft beim Merceds-Bauer Daimler und dem Betriebsrat

Der Daimler-Betriebbsrat in Bremen sieht diejüngsten Entscheidungen des Konzerns kritisch. „Mit den Maßnahmen verabschiedetsich der Vorstand ein Stück weit vom Standort Deutschland“, sagte derstellvertretende Betriebsratschef Jürgen Corrs am Mittwoch der DeutschenPresse-Agentur dpa. „Ich schreie nicht Hurra.“ Zwar gebe die Entscheidung imMoment dem Bremer Werk „Luft zum Atmen“. Doch wer wisse schon, ob der Markt 2014die C-Klasse auch in dem Umfang abfrage. Zudem schmerze die Bremer natürlich,dass sie die Mercedes-SL-Montage verlieren.

Der Autokonzern Daimler will die Mercedes-C-Klasse künftig nicht mehr inSindelfingen bauen, sondern vor allem im Bremer Werk mit seinen rund 12 500Beschäftigten und zum Teil in den USA. Im Gegenzug soll vom Jahr 2014 an dieMercedes-SL-Montage nach Sindelfingen verlagert werden. Nach Informationen derDeutschen Presse-Agentur dpa soll die umsatzstarke C-Klasse von 2014 an zu 60Prozent in der Hansestadt, zu 20 Prozent in Tuscaloosa (USA) und zu jeweils 10Prozent in China und Südafrika gebaut werden.

Posted on Dez. 2, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)