Luxus in der Kleinwagenklasse – kann das erfolgreich sein? Über diese Frage dürfte man bei Audi lange diskutiert haben – zumal die Ingolstädter mit dem Audi 50 (1974) und dem A2 (1999) nicht die besten Erfahrungen in diesem Segment gemacht haben. Durchgesetzt haben sich letztendlich die Optimisten, und so kommt mit dem nur 3,95 Meter kurzen A1 ein Kleinwagen auf den Markt, der nicht nur dem Mini Konkurrenz machen, sondern ebenso dem Premium-Anspruch Audis gerecht werden soll.
Bei entsprechender Order ist der Einstiegspreis von 15 800 Euro natürlich hinfällig. Doch auch in diesem Punkt hat man in Ingolstadt weiter gedacht: Wer beim Kauf erst einmal auf das Navi verzichtet, muss später nicht aufwändig nachrüsten. Entscheidet man sich bei der Erstausrüstung für das Radio-Paket «Concert», ist die Hardware für das Navigationsgerät bereits vorinstalliert.
Der A1 geht mit drei Motorisierungen an den Start, die alle mit einem Turbolader und direkter Einspritzung versehen sind. Die Benziner haben einen Hubraum von 1,2 und 1,4 Litern und leisten 86 sowie 122 PS. Der 1,6 Liter große Diesel wird mit 105 PS angeboten, später folgt eine 90-PS-Version. Die Durchschnittsverbräuche liegen bei 3,9 (Diesel) und 5,3 Litern (Benziner), wobei Rekuperations- und Start-Stopp-System serienmäßig dabei sind (Werksangaben). Als Kraftübertragung stehen manuelle Fünf- und Sechsgang-Getriebe sowie für das derzeitige Spitzenmodell 1,4 TFSI sogar das siebengängige Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic zur Verfügung.
Bei ersten Fahreindrücken erwies sich der A1 mit seinen McPherson-Federbeinen vorn und der Verbundlenker-Hinterachse als recht straff abgestimmt, aber keinesfalls unkomfortabel. Sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen lässt sich Audis Kleiner zügig und dennoch sicher und entspannt bewegen. Für Autofahrer, die ihren Wagen in der Regel nur mit zwei, drei Personen nutzen und für die Individualität, Qualität und Design eine wichtige Rolle spielen, ist er mit Sicherheit eine Alternative.
tf/mei/ddp
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Audi“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
August 19th, 2010 at 12:17
[…] […]