[Feature] Der neue Audi A1: Audis kleinster auf der Überholspur

Audi a1 feature
Luxus in der Kleinwagenklasse – kann das erfolgreich sein? Über diese Frage dürfte man bei Audi lange diskutiert haben – zumal die Ingolstädter mit dem Audi 50 (1974) und dem A2 (1999) nicht die besten Erfahrungen in diesem Segment gemacht haben. Durchgesetzt haben sich letztendlich die Optimisten, und so kommt mit dem nur 3,95 Meter kurzen A1 ein Kleinwagen auf den Markt, der nicht nur dem Mini Konkurrenz machen, sondern ebenso dem Premium-Anspruch Audis gerecht werden soll.



Keine Frage: Die Designer und Ingenieure in Ingolstadt haben ihre Sache gut gemacht. Mit seinem Blechkleid ist der Dreitürer ein echter Blickfang, weckt außen wie innen Emotionen. Äußerlich erkennt man sofort die Zugehörigkeit zur Audi-Familie, aber dennoch ist vieles neu: Erstmals umschließt die Schulterlinie vom markanten Kühlergrill über die Frontleuchten, die Seite bis zu den Heckleuchten und die Heckklappe den Wagen wie eine markante Spange. Das alles wirkt nicht nur stimmig, sondern verleiht dem Kleinen einen sehr dynamischen, sportiven Touch.
Was der A1 von außen verspricht, hält er auch im Innenraum: Die Wahl der Materialien, deren farbliches Zusammenspiel und die Verarbeitungsqualität dürften höchste Käuferwartungen erfüllen. Individualisierungsmöglichkeiten gibt es in Hülle und Fülle, und die Ausstattung setzt Maßstäbe. Neben zahlreichen serienmäßigen Komfort-Features aus der Kompakt- und Mittelklasse stehen unter anderem das MMI – das modifizierte Infotainment des Flaggschiffs A8 -, Radio- und Navigations-System mit 6,5-Zoll-Farbbildschirm sowie das Bose-Sound-System zur Verfügung.

Bei entsprechender Order ist der Einstiegspreis von 15 800 Euro natürlich hinfällig. Doch auch in diesem Punkt hat man in Ingolstadt weiter gedacht: Wer beim Kauf erst einmal auf das Navi verzichtet, muss später nicht aufwändig nachrüsten. Entscheidet man sich bei der Erstausrüstung für das Radio-Paket «Concert», ist die Hardware für das Navigationsgerät bereits vorinstalliert.

Der A1 geht mit drei Motorisierungen an den Start, die alle mit einem Turbolader und direkter Einspritzung versehen sind. Die Benziner haben einen Hubraum von 1,2 und 1,4 Litern und leisten 86 sowie 122 PS. Der 1,6 Liter große Diesel wird mit 105 PS angeboten, später folgt eine 90-PS-Version. Die Durchschnittsverbräuche liegen bei 3,9 (Diesel) und 5,3 Litern (Benziner), wobei Rekuperations- und Start-Stopp-System serienmäßig dabei sind (Werksangaben). Als Kraftübertragung stehen manuelle Fünf- und Sechsgang-Getriebe sowie für das derzeitige Spitzenmodell 1,4 TFSI sogar das siebengängige Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic zur Verfügung.

Bei ersten Fahreindrücken erwies sich der A1 mit seinen McPherson-Federbeinen vorn und der Verbundlenker-Hinterachse als recht straff abgestimmt, aber keinesfalls unkomfortabel. Sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen lässt sich Audis Kleiner zügig und dennoch sicher und entspannt bewegen. Für Autofahrer, die ihren Wagen in der Regel nur mit zwei, drei Personen nutzen und für die Individualität, Qualität und Design eine wichtige Rolle spielen, ist er mit Sicherheit eine Alternative.

tf/mei/ddp

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Audi“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Posted on Aug. 18, 2010 in MotorBlog News

No Responses to “[Feature] Der neue Audi A1: Audis kleinster auf der Überholspur”

  1. Audi A1 in Auto Magazinen - Seite 10 - A1talk.de Says:

    […] […]

Browse Content Tags (Back to Top)