Der Münchner Autobauer BMW vergibt einen fetten Milliarden-Auftrag an den größten chinesischen Batterie-Produzenten CATL für Elektroauto-Battieren. Die Batteriezellen sollen ab 2021 u.a. in die neuen Elektromodelle i4 und „iNext“ antreiben.
Im Gegenzug wollen die Chinesen eine Großproduktion im Raum Erfurt aufziehen.
BMW hat verschiedene Elektroauto-Projekte am Start. Unter anderem soll ab dem Jahr 2020 die Serienversion der IAA-Studie „i Vision Dynamics“ (Foto oben) kommen.
Optisch orientiert sich der kommende BMW i4 als 4,70 Meter lange Coupé-Limousine nach Gran-Coupé-Vorbild, die mit einem Leistungsspektrum von 300 bis 500 PS angeboten werden soll.
Die Batterie-Technik soll Reichweiten von 400 bis 600 Kilometer garantieren. Der i4 soll München vom Band laufen.