Neue Verbrauchstests: VW fürchtet Einbruch wegen WLTP

VW fürchtet Einbruch wegen WLTP

Die neue  „realitätsnahe“ Verbrauchsnorm WLTP ist nicht nur ein Schock für viele Autofahrer sondern auch für die Hersteller. Im Zuge der Umstellung auf schärfere Verbrauchstests nach WLTP fürchtet Volkswagen um Marktanteile und setzt nun seine Handelspartner unter Druck. Medienberichten unterstreichen wie stark der Hersteller aus Wolfsburg bei diesem Thema unter Druck steht.

VW WLTP: Volkswagen sieht viele Risiken

„Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit von der Ankündigung bis zur gesetzlichen Umsetzung des neuen Messverfahrens wird in den nächsten Wochen und Monaten nur ein eingeschränktes Neuwagenangebot zur Verfügung stehen“, zitiert die “ Automobilwoche“ aus einem aktuellen VW-Schreiben an die Händler.

Es bestehe „sogar das Risiko, den Kunden an unsere Wettbewerber zu verlieren“. Daher solle das Gebrauchtwagengeschäft angekurbelt werden, im Juli und August will VW den Verkauf über eine, wie es aus Wolfsburg heißt, „Loyalitäts- und Eroberungsaktion mit deutlich erhöhten Prämien“ fördern. Für Kundengespräche schlägt VW unter anderem dieses Argument vor: „Häufig geringere Kfz-Steuer für Fahrzeuge, die nach altem Messverfahren (NEFZ) gemessen sind.“ Ein VW-Händler sagt: „Es wird ein heißer Sommer.“

Neuwagen-Wartezeiten werden immer länger

Die Neuwagen-Wartezeiten werden unterdessen bei Volkswagen immer länger. Beim VW Tiguan Allspace und E-Golf sind es schon nahezu ein halbes Jahr, beim VW Sharan bis zu fünf, für den E-Up vier Monate, schreibt die Automobilwoche unter Berufung auf vertrauliche Unterlagen weiter. Golf GTE und Passat GTE sind ebenso wie das Beetle Cabriolet nicht mehr bestellbar.

Gleichzeitig lässt VW-Chef Herbert Diess volumenstarke Modelle für eine bessere Rendite abspecken. Beim Golf wird etwa der rahmenlose Innenspiegel durch eine weniger kostspielige Version ersetzt. Im Tiguan müssen Käufer künftig unter anderem auf Chromringe an den Türzuziehgriffen verzichten. Beim Passat Variant entfallen drei Lackfarben.

Posted on Juni 23, 2018 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)