Praxis | So vermeiden Autofahrer Konflikte mit Radfahrern

An die Autofahrer: Radfahrer dürfen das

Sie sind oft wie Feuer und Wasser, Auto- und Fahrradfahrer im Stadtverkehr. Doch viele Konflikte gibt es nur, weil beide Seiten die Verkehrsregeln zu wenig kennen. So wissen Autofahrer oft gar nicht, dass Radfahrer eine Menge dürfen, ganz legal. So gilt oftmals die Geschwindigkeitsbeschränkung von Tempo 50 in der Stadt nur für Kraftfahrzeuge. Radfahrer fallen nicht darunter, berichtet die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe.

Häufiger Streitpunkt zwischen Auto- und Radfahrern ist das Fahren auf der Fahrbahn, obwohl gleich neben der Straße ein vermeintlicher „Radweg“ verläuft. Die meisten Autofahrer glauben, dass Radfahrer einen vorhandenen Radweg benutzen müssen. Das gilt aber nur für Radwege, die auch als solche mit einem blauen Radwegschild gekennzeichnet sind. Das Radwegschild gibt es aber nicht immer. Das bedeutet: Die Benutzungspflicht ist aufgehoben.

Radfahrer dürfen also häufiger auf der Straße fahren, als viele Autofahrer denken. Sie dürfen auch bei roter Ampel rechts von der Fahrzeugschlange nach vorne bis zur Haltelinie rollen – ein Punkt, über den sich viele Autofahrer aufregen. Allerdings gelten beim Alkoholgenuss auch für Radfahrer strenge Regeln. Schon bei geringen Mengen Alkohol gibt es Ärger, und ab 1,6 Promille droht den Radfahrern sogar die MPU („Idiotentest“), was negative Auswirkungen auf den Autoführerschein haben kann.

Umgekehrt glauben viele Radfahrer, dass sie wie Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorfahrt haben. Das ist allerdings falsch. Die Vorfahrt ist nur auf Fußgänger beschränkt, Radfahrer müssen also ihr Velo schieben, ansonsten müssen sie den Autofahrer passieren lassen. Auch Einbahnstraßen dürfen nur dann in Gegenrichtung benutzt werden, wenn sie durch Zusatzschild dafür freigegeben sind. Auch das Nebeneinanderfahren ist nicht grundsätzlich erlaubt. Nur wenn der Verkehr nicht behindert wird, dürfen Radfahrer nebeneinander radeln sowie in Gruppen ab 16 Personen.

+ via AUTOStraßenverkehr | Foto: dpa

Posted on Sep. 23, 2015 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)