Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz macht gemeinsache Sache mit beim amerikanischen Mobile-Prozessor-Hersteller Qualcomm. Die Daimler-Tochter und der IT-Konzern aus Kalifornien wollen Möglichkeiten ausloten, welche Mobilfunk- und Elektroauto Lade-Technologien in zukünftigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen können.
Im Gespräch seien beispielsweise 3G/4G Mobilfunkverbindungen oder kabellose Ladeoptionen.
Die Daimler Qualcomm Kooperation werde sich auf die Entwicklung eines Ladeprozesses für Elektroautos konzentrieren.
Die von Qualcomm entwickelte Halo WEVC Technologie ermögliche es, Fahrzeuge zu laden, ohne an eine Ladesäule fahren zu müssen. Darüber hinaus erlaube die sogenannte WiPower Technologie kabelloses Laden elektronischer Geräte im Auto.
+ Link: Qualcomm.com | Foto: MotorBlog / MomentiMedia