CES Asia Audi integriert Baidu CarLife ins Auto #CESasia #ConnectedCars

CES Asia| CES Asia Audi Baidu CarLife

Heilig’s Blechle: Des Deutschen liebstes Kind, das gute alte Auto, mausert sich mehr und mehr zu einem rollen Smartphone. Vorne auf der Auto-Vernetzungswelle schwimmt mit der Ingolstädter Autobauer Audi, der dieses Wochenende im Rahmen der CES Asia Baidu CarLife ins Auto integriert. Baidu CarLife gilt als Angriff auf CarPlay und Android Auto.

Der deutsche Autohersteller ermöglicht Kunden in China damit nahtlose und schnelle Nutzung des Smartphones im Auto. Baidu ist quasi das Google Asiens, die unumstrittene Nummer eins im chinesischen Suchmaschinen-Markt –  entsprechend wichtig ist die strategische Allianz für das Audi-Geschäft im Riesenreich.
Für eine schnelle Datenübertragung sorgt ein chinaspezifisches LTE-Modul, das Audi in Kooperation mit Huawei entwickelt.

Sobald der Kunde sein Smartphone im Auto anschließt, startet das Audi smartphone interface: Auf dem MMI-Bildschirm öffnet sich eine Umgebung mit maßgeschneiderten Apps von Baidu, die vor allem bei jungen Chinesen sehr beliebt sind.

CarLife soll sowohl mit iOS als auch mit Android funktionieren, womit Audi die große Mehrheit der Kunden erreicht.

Bereits Ende Januar hatten sich Audi und Baidu auf eine Kooperation verständigt. Deren Bestandteile sind neben der Integration von Baidu CarLife eine gemeinsame Entwicklung von Kartendaten, Positionisierungsalgorithmen und Point-of-Interest-Funktionen. Diese ermöglichen beispielsweise eine Übertragung von Zieldaten aus der Baidu Map am Computer oder dem Smartphone ins Auto.

Neben Baidu CarLife zeigt der deutsche Autobauer auf der CES Asia Audi auch das Audi tablet – in das u.a. auch der Baidu Webbrowser und einen Baidu-App-Store integriert sind. Damit die chinesischen Kunden uneingeschränkt ihre Online-Dienste im Auto nutzen können, muss eine schnelle und lückenlose Datenübertragung gewährleistet sein.

Um den marktspezifischen Anforderungen Asiens gerecht zu werden,  kooperiert Audi bei der Hardware mit dem Nezzwerk-RiesenMit Huawei – gemeinsam will man die Entwicklung und Nutzung eines Asien-spezifischen LTE‑Moduls vorantreiben. Das Modul soll in China, Japan und Korea eingestezt werden und unterstützt den im Jahr 2013 neu definierten Funkstandard TDD-LTE (Time Division Duplexing) von China Mobile und den FDD-LTE (Frequency Division Duplexing) Standard.

Damit soll Audi Eigenangaben zufolge als erster Premium-Autohersteller in China eine voll integrierte LTE-Lösung anbieten können.

Posted on Mai 22, 2015 in China, International, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)