Die nächste C-Klasse von Mercedes, an der die Entwickler schon jetzt nur ein Jahr nach Erscheinen arbeiten, wird mit einem Mega-Display die Konkurrenz wie A4 und BMW Dreier in den Schatten stellen. Nach Informationen von auto motor und sport wird das gesamte Cockpit der C-Klasse umgestaltet, die Rundinstrumente fliegen raus und durch ein 70 Zentimeter breites Mega-Display ersetzt.
Der Fokus des für 2017 geplanten Facelifts liegt ganz klar auf Cockpit und Bedienung, größere Änderungen an der Karosserie sind nicht geplant. Im Innenraum bleibt dagegen kaum etwas wie es ist. Der beim aktuellen Modell frei über der Mittelkonsole thronende, maximal 8,4 Zoll große Bildschirm und die analogen Instrumente verschwinden. Die Aufgaben übernimmt ein riesiges, aus der S-Klasse weiterentwickeltes Display, das 15 Zentimeter hoch ist und sich von der Mitte 70 Zentimeter nach links auf die Fahrerseite erstreckt.
Das gesamte, durchgehende Display ist frei konfigurierbar und ein absolutes Novum in der Mittelklasse. Alle Funktionen werden digital und wesentlich größer als bislang angezeigt und sind vom Fahrer wählbar. Zur Bedienung setzt Mercedes wahlweise auf den bekannten Dreh-Drück-Steller oder ein Touchpad. „Wir haben nicht vor, einen Touchscreen einzuführen“, sagte ein Mercedes-Entwickler dem Magazin.