Junge, wie schnell die Zeit vergeht. Schlappe 25 Jahre ist es her, dass der erste Honda NSX unseren Herzen zum rasen brachte. Und nun die gute Nachricht: Es gibt eine – natürlich noch viel bessere – Neuauflage unter der Honda-Performance-Marke Acura.
In Detroit bei der North American International Auto Show 2015 NAIAS zeigt der Autobauer aus Nippon diese Woche das schon seit langem mit Hochspannung erwartete Serienmodell des neuen Honda NSX bzw. Acura NSX.
[shared_nggallery id=448 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Kundenbestellungen für den neuen NSX nimmt das Unternehmen ab Sommer entgegen; die Auslieferung erfolgt noch in diesem Jahr.
Der in NSX Red“ gehaltene Hybrid-Supersportwagen kommt wie der Ur-NSX aus den 1990er Jahren mit Mittelmotor. Der NSX wurde laut Hersteller eigens dazu entwickelt, dem Supersportwagen-Segment ein „ganz neues sportliches Erlebnis“ („New Sports eXperience“) hinzuzufügen.
Der NSX verfügt daher über einen neuen Antriebsstrang – einen 75-Grad-DOHC-V6-Doppelturbomotor mit 9-Gang-Doppelkupplungs-Getriebe (DCT) und einem Sport-Hybrid-System mit drei Elektromotoren.
Integriert ist der Antriebsstrang in eine ultrasteife und leichte Multimaterial-Karosserie, bei der laut Honda bisher einzigartige Materialien und Herstellungsverfahren zur Anwendung kommen. „
Das Design des NSX der nächsten Generation ist das Ergebnis von fast drei Jahren Entwicklungsarbeit durch ein globales Design- und Entwicklungs-Team, das von den Ingenieuren des Acura Entwicklungszentrums in Raymond, Ohio geleitet wurde.
Dynamisches Design
Bei der Karosserie des NSX verbinden sich klassische niedrige und breite Proportionen mit einer modernen Oberfläche, einer aggressiven Front und Rückleuchten, die eine Hommage an den Original-NSX darstellen.
Der typische seitliche Lufteinlass und die schwebende C-Säule führen dem Mittelmotor Luft zu und lenken einen Luftstrom über das Heck, um den Abtrieb zu erhöhen.
Um den neuen längs eingebauten Doppelturbo-V6-Motor und das 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe unterzubringen, wurde das Serienmodell um 80 Millimeter verlängert und um 25 Millimeter verbreitert. Die Fahrerkabine ist im Vergleich zu den Proportionen des im Jahre 2012 gezeigten Konzepts des NSX ein wenig weiter nach vorne gewandert.
Abmessungen:
| NEUER NSX | NSX-Konzept 2013 |
Unterschied (Zoll) |
NSX 2005 |
Unterschied (Zoll) |
|
|
Länge |
176 Zoll (4470 mm) |
172,8 Zoll (4390mm) |
+3,1 | 174,2 Zoll (4425 mm) |
+1,8 |
|
Breite |
76,4 Zoll (1940 mm) |
75,4 Zoll (1915 mm) |
+1,0 | 71,3 Zoll (1810 mm) |
+5,1 |
|
Höhe |
47,8 Zoll (1215 mm) |
47,2 Zoll (1200 mm) |
+0,6 | 46,1 Zoll(1170 mm) | +1,8 |
|
Radstand |
103,5 Zoll (2630 mm) | 102,8 Zoll (2610 mm) |
+0,8 | 99,6 Zoll (2350 mm) |
+11,0 |
|
Spur vorne |
65,2 Zoll (1655 mm) |
– – | – – | 59,5 Zoll (1510 mm) |
+5,7 |
|
Spur hinten |
63,6 Zoll (1615 mm) |
– – | – – | 60,7 Zoll(1540 mm) | +3,0 |
„Human Support Cockpit“
Das Interieur des NSX bietet eine interssante Sicht nach vorne, eine einfache und intuitive Bedienung und eine unübertroffene Ergonomie – allen voran die leistungsfähigen Sitze, die höchsten Komfort mit einem einfachen Ein- und Ausstieg verbinden. Die Instrumententafel des NSX verfügt über ein dynamisches TFT-Display, das das vom Fahrer steuerbare Integrated-Dynamics-System durch Grafiken und Informationen komplettiert. Eine Taste in der Mitte der Wählvorrichtung des neuen Integrated-Dynamics-Systems an der Mittelkonsole aktiviert den Sport-Hybrid-Antriebsstrang. Unter dem handgefertigten lederbezogenen Armaturenbrett befindet sich ein exponierter Mittelrahmen – ein funktionales Strukturelement des Chassis, dessen Design-Ästhetik den „Naked Bike“-Sportmotorrädern entlehnt ist. Die ultradünne und dennoch hochrobuste A-Säule und die niedrig montierte Instrumententafel bieten dem Fahrer freie Sicht auf die Straße.
Hybrid-Sportantrieb
Im Einklang mit der grundlegenden Philosophie des ursprünglichen NSX wurde der NSX der nächsten Generation eigens dazu entwickelt, ein ganz neues Sportwagen-Erlebnis zu bieten, das die Fähigkeiten des Fahrers optimal in Szene setzt und außergewöhnlich intuitiv auf den Input des Fahrers reagiert – auf eine Art und Weise, die Vertrauen schafft.
Die Ingenieure von Acura nutzten dazu die ganze Kompetenz des Unternehmens in puncto Hochleistungsmotor- und Hybrid-Elektroantriebs-Technologie sowie seine zwanzigjährige, branchenführende Erfahrung im Bereich dynamische Torque-Vectoring-Technologien, einschließlich SH-AWD® (Super Handling All Wheel Drive). So entstand der anspruchsvollste, technologisch fortschrittlichste und intelligenteste Antriebsstrang in der Geschichte der Supersportwagen.
Das leistungsfähige Herzstück des NSX ist ein völlig neuer 75-Grad-DOHC-V6-Doppelturbo-Mittelmotor mit dem von Acura entwickelten 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT). Zur Senkung des Schwerpunkts verwendet der V6-Motor eine vom Rennsport inspirierte kompakte Ventilsteuerung und Trockensumpfschmierung. Das neue 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) liefert blitzschnelle Gangwechsel und eine exakt der Drehzahl angepasste Rückschaltung. Der hintere Elektromotor mit Direktantrieb, der zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe sitzt, unterstützt Beschleunigung, Bremsleistung und Schaltvorgänge. Die Vorderräder des NSX werden von einem unabhängigen Hochleistungs-Elektro-Doppelmotor angetrieben, der unmittelbar auf das Drehmoment reagiert und eine dynamische Drehmomentverteilung von links nach rechts liefert.
Zusätzlich nutzt der NSX die vorderen Elektromotoren für ein dynamisches „Torque-Vectoring“. Das Ergebnis sind ein ganz unmittelbares Startverhalten und Handling-Reaktionen mit „null Verzögerung“, die die Wünsche des Fahrers vorwegzunehmen scheinen. Der NSX ist ausführlichen Tests auf einigen der anspruchsvollsten Strecken der Welt, unter anderem auf dem Nürburgring, unterzogen worden.
Fortschrittliche Multimaterial-Karosserie
Ebenfalls im Einklang mit dem Erbe des NSX der ersten Generation – dem weltweit ersten Supersportwagen aus Vollaluminium – ist die Multimaterial-Karosserie des neuen NSX, bei der bisher einzigartige Materialien und Herstellungsverfahren zur Anwendung kommen.
Bei der Karosserie des NSX kommt das sogenannte Space-Frame-Design zum Tragen – ein innerer Rahmen aus Aluminium, ultrafestem Stahl und anderen fortschrittlichen Materialien. Verankert ist dieser in einem Kohlefaser-Boden, bei dessen ultrasteifer Struktur auch fortschrittliche Verbindungstechnologien zur Anwendung kommen und der die Torsions- und Biegekräfte vollständig absorbiert.
+ Link: Acura.com