Hochsaison für automobile Schnäppchenjäger: Neuwagenkäufern bieten sich derzeit beste Möglichkeiten, um günstig an ein neues Auto zu kommen. Nach einer Marktanalyse der Zeitschrift auto motor und sport werden Neuwagen derzeit im Schnitt mit einem Nachlass von 23,2 Prozent auf den Listenpreis angeboten. auto motor und sport hat für die Analyse die Rabatte auf 230 Modelle analysiert.
Die höchsten Rabatte gewährt der Handel mit im Schnitt 25,2 % auf Vans und 24,6 % auf Kompaktwagen. Es folgen Kleinwagen (24,3 %) vor der Mittelklasse (23,2 %) und den SUV (21,1 %). Der Durchschnittswert von 23,2 Prozent ist so hoch wie noch nie und noch höher als 2009, als der Bund den Neuwagenkauf mit der Abwrackprämie angekurbelt hatte. Die staatlich finanzierte Verkaufsförderung sorgte damals für eine regelrechte Rabattexplosion und bescherte im Schnitt einen Nachlass von 21 Prozent.
Das hohe Durchschnittsniveau der Rabatte zeigt, dass nicht nur Nischenmodelle, sondern auch Volumenmodelle derzeit mit hohen Nachlässen angeboten werden. Bei den Kleinwagen gibt es beispielsweise auf den VW Up fast 34 %, auch ein kultiges Auto wie der Fiat 500 ist 31,5 % günstiger zu haben. Der Marktführer bei den Kleinwagen, der VW Polo, wird aktuell mit fast 30 Prozent Nachlass angeboten.
Ähnlich sieht es in der Kompaktklasse aus. Das beliebteste Auto dieser Klasse, der VW Golf, wird mit 31,5 % Rabatt angeboten, übertroffen noch vom Opel Astra (34,6 %) und dem Seat Leon (33,3 %).
Ähnlich hoch sind die Nachlässe in der Mittelklasse. Da gewährt Audi auf den A6, A5 und A4 zwischen 31,5 und 33,6 %. Opel verkauft den Insignia mit 30,9 % Nachlass, gefolgt vom BMW Fünfer (24,5 %).
Noch höher sind die Rabatte bei den Vans. Deutschlands meistverkauften Van VW Touran gibt es aktuell mit 35,3 % Nachlass auf den Listenpreis, auch der beliebte Ford C-Max ist 33,2 % günstiger zu haben. Den höchsten Rabatt gewährt aktuell Seat beim Toledo mit 37,5 %, die geringsten Nachlässe räumt Dacia mit generell 2 % ein.
Foto: MotorBlog / MomentiMedia