Im Wettrennen um den erfolgreichsten deutschen Premium-Autobauer setzt Daimler weiter auf eine Modelloffensive. „Wir wollen auch neue Kunden gewinnen, indem wir für Mercedes-Benz neue Segmente erschließen“, kündigte Daimler-Chef Dieter Zetsche heute auf der Hauptversammlung in Berlin an.
Er zeigte das erste Bild eines Crossover-Modells, einer Mischung aus Geländewagen und Coupé, das über Ostern auf der Automesse in Peking vorgestellt werden soll. Bislang bietet nur der Rivale BMW
Im März hatten die Schwaben mit dem GLA bereits einen kompakten Geländewagen auf den Markt gebracht. Im gleichen Monat wurde zudem eine neue C-Klasse eingeführt, ebenso wie die Großraum-Limousine V-Klasse. Bis 2020 will Daimler inklusive des neuenSUV-Coupes zwölf Modelle auf den Markt bringen, die bislang noch keinen Vorgänger haben. Daimler-Papiere legten am Vormittag um ein Prozent zu und schnitten damit besser ab als der Dax.
Nach dem satten Endspurt aus dem Vorjahr sieht Zetsche den Konzern weiter auf Kurs. „Wir beginnen 2014 mit demselben Tempo, mit dem wir 2013 beendet haben“, sagte er. Im Schlussquartal 2013 hatten die Stuttgarter in ihrer Pkw-Sparte unter anderem mit 7,5 Prozent die beste Umsatzrendite des Jahres eingefahren. In den vergangenen drei Monaten hatte Daimler mit seinen Marken Mercedes-Benz und Smart 13,5 Prozent mehr Neuwagen verkauft als im Vorjahresquartal. Auch die Rivalen Audi
Aufholen wollen die Stuttgarter vor allem auf dem weltgrößten Automarkt China, wo die Konkurrenz den Schwaben noch immer um Längen voraus ist. Im März war der Absatz dort im Vergleich zum Vorjahresmonat um 34 Prozent auf 24 937 Mercedes-Benz geklettert. Die Volkswagen
Positiv auf Daimlers Ergebnis soll sich künftig zudem das laufende Sparprogramm auswirken. Dieses kommt bislang schneller voran als geplant: Bis Ende 2014 soll es in der Autosparte mit zwei Milliarden Euro zu Buche schlagen. Im Lkw-Bereich sollen es insgesamt 1,6 Milliarden Euro sein. Möglicherweise könnten die Einsparungen am Ende auch höher ausfallen.