Wie das Autolicht sich zukünftig verändern könnte, zeigt der Licht-Hersteller Osram seit heute auf der Lichtmesse Light+Building in Frankfurt. Im vergangenen Jahr hat Osram die Straßentauglichkeit von Rückleuchten mit organischen Leuchtdioden (OLED) weitgehend erreicht.
[shared_nggallery id=427 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Auf der Messe zu sehen ist nun ein Demonstrator, der sowohl beim Rücklicht als auch beim Bremslicht den technischen Anforderungen an den Straßenverkehr genügt – für welchen Autohersteller die OLED-Rückleuchten entwickelt werden, ist jedoch leider nicht zu erfahren.
[shared_nggallery id=427 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Zudem besteht die Möglichkeit, die homogene Leuchtfläche in dynamisch ansteuerbare Segmente zu unterteilen und so – zum Beispiel bei Klick auf die Fernbedienung für das Türschloss – eine spezielle Lichtszene abspielen zu lassen.
Voraussichtlich ab 2016 werden OLEDs dann laut Licht-Riese Osram in Serie auf der Straße zu sehen sein.
+ Link: Osram.de | Fotos: Motorblog.com