Der französische Autobauer Peugeot hat dem 308 SW eine Frischzellenkur verpasst. Von aussen sieht der schnörkellos-sportlich designte Kombi recht flott aus, im Innenraum will der Franzose mit dem „i-Cockpit“ insbesondere jüngere Käufergruppen begeistern.
[shared_nggallery id=505 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Dank der neuen Karosserie-Plattform EMP2 kann der neue Peugeot 308 SW auch in Punkto Platzangebot und Kofferraumvolumen punkten.
[shared_nggallery id=505 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Ab Juli 2014 wird die Palette um einen Dreizylinder-Turbo-Benziner PureTech mit 81 kW/110 PS sowie ein neues Sechsgang-Automatikgetriebe für die Benziner-Version mit 96 kW/130 PS erweitert.
Kombi-Fahrzeuge sind in Europa im C-Segment seit mehreren Jahren anhaltend mit 10 Prozent Marktanteil vertreten. Dieser Anteil blieb auch mit dem Einzug und der starken Entwicklung der Crossover- und Van-Modelle in diesem Segment unverändert.
Peugeot i-Cockpit
Der neue Peugeot 308 SW ist wie die Limousine 308 mit dem Peugeot i-Cockpit ausgestattet. Das kompakte Lenkrad, das direkt ins Blickfeld gesetzte Kombiinstrument, der 9,7-Zoll-Touchscreen und die hohe Mittelkonsole setzen neue Maßstäbe in der Automobilwelt und sind künftig Markenzeichen für die Innenraumgestaltung von Peugeot.
Die wichtigsten Bedienfunktionen sind auf dem großen 9,7-Zoll-Touchscreen gebündelt. Folgende Ausstattungselemente können über dieses Interface gesteuert werden: Klimaanlage, Fahrerassistenzsysteme, Multimedia, Navigation, Telefon, Peugeot Connect Apps und Fahrzeugeinstellungen. Über sieben zu den jeweiligen Funktionen gehörende Direktwahltasten lässt sich der Touchscreen intuitiv bedienen. Die jeweiligen Informationen sind leicht zugänglich auf einem Haupt- und Untermenü zusammengefasst.
Umfassend vernetzt
Der neue Peugeot 308 SW geht mit moderner und erweiterter Konnektivität an den Start. Er bietet eine neue Generation von über das mobile Internet zugänglichen Connected Services, den Peugeot Connect Apps. Dank des ergonomischen Touchscreens sind die Applikationen leicht und intuitiv nutzbar. Sie liefern dem Fahrer in Echtzeit praktische Informationen, die das Fahren im Alltag leichter machen: freie Parkplätze in der Umgebung, Benzinpreise der umliegenden Tankstellen, Verkehrsinformationen, Wetter, Tourismusinformationen aus dem grünen und roten Reiseführer von Michelin, Telefonbuch usw., aber auch die neue Applikation „Coyote“ (Verfügbarkeit abhängig vom Land).
Die Kunden der Peugeot Connect Apps haben Zugang zum Apps-Store, der alle verfügbaren Applikationen bereithält. Dieses optionale, im Rollout befindliche Serviceangebot wird in 13 europäischen Ländern per Jahresabonnement angeboten. Der Plug&Play-Internetstick (3G) zur Aktivierung der Peugeot Connect Apps kann am USB-Port im Handschuhfach des neuen Peugeot 308 SW angeschlossen werden.
Mit dem Peugeot 308 SW ist erstmals eine Sonderfunktion der mobilen Version von „MyPeugeot“ erhältlich (länderabhängige Verfügbarkeit des persönlichen Kundenbereichs auf dem Smartphone). Die App ermöglicht den Download von Fahrzeuginformationen wie Standort, Kilometerstand, Verbrauch, aktive Kontrollleuchten usw. auf das Smartphone des Kunden. Die genannten Daten können dann von anderen Diensten zum Beispiel dafür verwendet werden, den Fahrer zum Stellplatz des Autos oder zu seinem gewünschten Zielort zu führen, ihn über Wartungstermine zu informieren oder Fahrstatistiken zu erstellen.
Die neue Smartphone-App „Scan My Peugeot“ ist mit der digitalen Betriebsanleitung des Peugeot 308 SW verknüpft. Der Fahrer muss lediglich eine Fahrzeugkomponente über sein Smartphone einscannen. Mittels Bildkennung identifiziert das System das eingescannte Element und zeigt sofort die entsprechende Funktionsbeschreibung eines Ausstattungselements an oder erklärt die Bedeutung einer Kontrollleuchte.