Awards | Beste Importeure: Jaguar, Škoda und Seat räumen ab – Tesla verpasst Sieg

 Awards | Beste Importeure: Je 2 Siege für Jaguar, Škoda und Seat - Tesla verpasst Sieg

UK for the win: Britische Marken sind die klaren Sieger der Importwertung der Leserwahl „Die besten Autos“ 2014 der Zeitschrift auto motor und sport. Fünf von zehn möglichen Titeln holten die Hersteller von der Insel, während die Italiener, im vergangenen Jahr mit drei Siegen noch starke Konkurrenz, nur noch einen Gewinner stellen.

Erneut schwach war das Abschneiden der asiatischen Hersteller: Kein Sieg für Japaner und Koreaner. Dagegen schaffte es bei den Importeuren erstmals ein Elektroauto aufs Podium: Tesla erreichte in der Luxusklasse auf Anhieb einen zweiten Platz.

Gleich zwei Siege gelangen Jaguar. Vorjahressieger Jaguar XF dominierte auch 2014 die obere Mittelklasse der Importeure. Neu an die Spitze setzte sich das Cabrio Jaguar F-Type. Aus Großbritannien kommt auch der Sieger in der Mini-Car-Wertung: Mini wiederholte seinen Sieg vor Fiat. Weitere Brite auf dem Podium ist Aston Martin: In der Luxusklasse setzt sich wie im Vorjahr der Aston Martin Rapide S durch. Vierte britische Marke auf dem Siegertreppchen ist Range Rover. Alle drei ersten Plätze gehen an die Briten. Es siegt der Range Rover Sport vor dem Range Rover Evoque und dem Vorjahressieger Range Rover.
Nur noch ein Sieg gelingt dagegen den italienischen Autobauern. Allein Alfa Romeo stellt mit dem 4C einen Sieger, der sich allerdings mit nur 0,4 % Vorsprung hauchdünn vor dem Aston Martin Vanquish durchsetzen kann. Fiat gelingt dagegen kein Sieg, auch nicht mit dem Erfolgsmodell Fiat 500.

Ganz oben auf das Treppchen wählten die Leser dagegen zweimal Modelle von Škoda: Es siegten der Octavia in der Kompaktklasse und der überarbeitete Superb in der Oberklasse. Auch die Volkswagen-Konzernmarke Seat steuert zwei Siege bei: Der spanische Ableger des VW Polo, der Seat Ibiza, setzt sich bei den Kleinwagen gegen den Alfa Romeo MiTo durch. Den Van Seat Alhambra ziehen die Leser den beiden Franzosen Citroën C4 Picasso und dem Van-Urvater Renault Espace vor.

Einen großen Erfolg landet die amerikanische Automarke Tesla. Zum ersten Mal überhaupt steht in der Importwertung ein Elektroauto auf dem Siegerpodest. Die Leser wählten den Tesla S mit 22,3 % auf den zweiten Platz, ganz knapp hinter dem Aston Martin Rapid S, der gerade 0,9 Prozentpunkte mehr einsammelt.
Noch schwächer als im Vorjahr sind die Ergebnisse der asiatischen Hersteller. Ihnen gelingt im Gegensatz zu 2013 kein Podestplatz mehr. Stärkste Marke aus Asien ist Lexus mit zwei vierten Plätzen für den Lexus IS und den Lexus GS. Achtbar schlägt sich auch Mazda mit zwei fünften Plätzen für den Mazda 3 und den Mazda 5. Ein weiterer fünfter Rang gelingt nur noch der Nissan-Luxusmarke Infiniti. Dagegen rangieren Marken wie Toyota, Honda, Kia und Hyundai auf hinteren Rängen.

+ Link:  www.auto-motor-und-sport.de

Posted on Jan. 30, 2014 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)