Die Modellreihe 911 verkörpert wie keine andere den Porsche-Mythos. Ein Sportler durch und durch, und zugleich doch alltagstauglich und hohem Fahrspaß verpflichtet. Der kommt besonders dann auf, wenn sich das Dach öffnen lässt, und so steht der 911 Carrera S Cabrio für ein himmlisches Vergnügen. Besondere Würze bietet die zusätzliche Vier am Heck, das Kennzeichen der Allradversion.
Das schwarze Stoffverdeck steht dem Wagen gut und ist sehr aufwendig gearbeitet. Fährt man geschlossen, ergibt sich kaum ein Unterschied zum Coupé. Selbst bei hohem Tempo stören so gut wie keine Windgeräusche. Das Verdeck setzt sich per Knopfdruck in Bewegung und ist nach 20 Sekunden dort, wo es der Fahrer haben will – oben oder unten. Das funktioniert sogar bis 50 km/h. Geschlossen gibt es einen verzeihlichen Nachteil: Die Sicht nach rechts hinten ist durch das Verdeck stark eingeschränkt.
Hat man Platz genommen, kommt alsbald Wohlgefühl auf. Verarbeitung und Materialwahl sind Augenweide und haptisches Erlebnis gleichermaßen. Lenkrad und Vordersitze lassen sich fein justieren. Die Sitzposition und -gestaltung sorgt für ermüdungsfreies Fahren. Bei den hinteren Mulden von Sitzen zu sprechen, verbietet sich allerdings – dieser Raum kann praktisch nur dem Kofferraumvolumen zugerechnet werden. Das ist zwar laut Papier nur 105 Liter groß, doch es bietet selbst einer Getränkekiste samt Einkaufstüten Platz. Was im Innenraum wirklich fehlt, sind offene und leicht erreichbare Ablagen für den täglichen Kleinkram. Die Gestaltung des Armaturenbrettes ist porsche-üblich, also Zündschloss links und Drehzahlmesser mittig in der Instrumentensammlung. Daran gewöhnt man sich rasch. Weitaus nervender sind die fummeligen Tästchen auf der Mittelkonsole, deren erfolgreiche Bedienung zumal während der Fahrt zu einem Glücksspiel mutiert.
Der 3,8-Liter-Boxer-Motor im Heck aktiviert in der aktuellen Version 385 PS. Das reicht unter allen Umständen, wenn man nicht zur Fraktion der puren Leistungsfetischisten zählt. Das Kraftangebot wird vom Porsche-Traction-Management (PTM) portioniert und bedarfsgerecht an alle vier Räder verteilt, und zwar schneller, als der Mensch am Steuer veränderte Fahrbedingungen mitkriegt: Vor der Kurve etwas früher anbremsen, den Scheitelpunkt treffen und sofort wieder voll aufs Gas – das Ergebnis ist berauschend. Jedem Gasbefehl, jeder Lenkanweisung folgt der 911er ohne Verzögerung und Mucken. Der Grenzbereich wird zur Vergnügungsmeile, besonders im sogenannten Sportplus-Modus und vorausgesetzt, der Mensch am Steuer negiert trotz aller Technik nicht die physikalischen Gesetze. Doch bevor Querbeschleunigung und Haftungsverlust die Oberhand gewinnen, setzt das ESP dem unangepassten Treiben ein Ende. Das allerdings erst in einem Bereich, der arglose Beifahrer eine Fortsetzung der Fahrt ernsthaft infrage stellen lässt. Natürlich schlägt sich solcher Fahrspaß im Verbrauch nieder, und die werkseitig versprochenen 10,7 Liter Superplus sind dann reine Reklame. Wer sich allerdings zurückhält und die Tour im Cabrio nicht als eine stetige Kette von Anbremspunkten, Einlenkbewegungen und Beschleunigungsexzessen sieht, wird Verbrauchswerte um die zehn Liter angezeigt bekommen.
Dass Bremsen, Lenkung und Getriebe dem kraftvollen Spiel gewachsen sind, bedarf bei Porsche keiner besonderen Erwähnung. Für das Cruisen unter freiem Himmel empfiehlt sich die komfortable Fahrwerkseinstellung. Dabei ist die Bezeichnung «Komfort» mit Einschränkungen zu betrachten: Auf längeren Strecken und bei Nachlässigkeiten im öffentlichen Straßenbau werden jegliche Unebenheiten auf Dauer lästig.
Der 911 ist immer noch das Synonym für Sportwagen made in Germany. Während man mit anderen Modellen der PS-Leistungs-Fraktion hin und wieder argwöhnisch beäugt wird, sind solche Neidmomente beim 911 eher eine Ausnahme. Wahrscheinlich auch, weil der Wagen frei von Effekthaschereien und höchst solide daherkommt. Das strahlt auch auf den Besitzer aus – und so wird selbst der Preis von 113 741 Euro ziemlich kommentarlos zur Kenntnis genommen.
Visitenkarte Porsche 911 Carrera 4S Cabrio:
Visitenkarte*
Hersteller: Porsche
Modell: 911 Carrera 4S Cabrio
Motor: Sechszylinder-Boxermotor
Hubraum: 3800 ccm
Leistung: 385 PS/283 kW
Drehmoment: 420 Nm bei 4400 U/min
Von 0 auf 100 km/h: 4,7 Sek.
Höchstgeschw.: 295 km/h
Verbrauch: 10,7 l Super Benzin/100 km
CO2-Ausstoß: 251 g/km
Kofferraum: 105 Liter
Versicherung: HP:16 / TK:29 / VK:29
Grundpreis: 113 741 Euro
Preis der Testversion: 138 296 Euro
*Herstellerangaben
tf/war/ddp
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Porsche“ bei TechFieber Motor / MotorFieber