Ruhrgebiet setzt auf Motorsport vom Feinsten: Die Essen Motorshow will mit einem Kurswechsel bei ihrem Ausstellungskonzept an alte Erfolge anknüpfen. Schwerpunkt sollen fortan wieder der Motorsport und die klassischen Automobile sein. «Wir wollen künftig verstärkt eine kaufkräftigere und damit wohl auch ältere Klientel ansprechen», beschrieb der Direktor der Messe Essen, Klaus Reich, am Dienstag die neue Richtung. «Wir haben das Angebot auf einer Fläche von rund 83 000 Quadratmetern komprimiert und neu strukturiert, damit der Besucher hautnah und intensiv das Erlebnis Auto genießen kann», sagte Reich.
Insgesamt stellen auf der Essen Motorshow, die in diesem Jahr unter dem Motto «Erlebnis Auto» steht, rund 400 Aussteller aus 14 Nationen ihre Fahrzeuge, Tuningkits und Zubehör aus. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Ausstellungsfläche von 100 000 Quadratmeter um beinahe 20 Prozent verkleinert. Während im Vorjahr gut 340 000 Zuschauer die Messe besuchten, rechnet Reich in diesem Jahr mit deutlich weniger. «Wir sind glücklich, wenn wir eine Drei vorne schreiben», sagte er den ddp/Dow Jones Wirtschaftsnachrichten.
Indiz für den verschärften Wettbewerb ist auch eine Senkung der Eintrittspreise. So kostet die Tageskarte nun mit 15 Euro einen Euro weniger als vorher. Daneben werden unterschiedliche Preisnachlässe, beispielsweise für Gruppen, angeboten. Die Essen Motorshow findet vom 28. November bis 6. Dezember statt. Im Rahmen der Messe gibt es Sonderschauen von klassischen Autos der Rennsportlegenden Ferrari und Lotus mit teils einzigartigen Fahrzeugen.