Der VW-Konzern ist der große Sieger der zweiten Leserwahl „Die besten Familienautos“, die die Zeitschriften AUTOStraßenverkehr und Eltern gemeinsam durchgeführt haben. In vier von sieben Preiskategorien siegten Modelle der Marke VW, gefolgt von Skoda mit zwei Siegermodellen und Audi mit einem Sieg.
Mehr als 35 000 Leser beider Zeitschriften beteiligten sich an der Wahl der besten familientauglichen Vans, SUVs und Kombis mit wenigstens 400 Litern Kofferraumvolumen. Abgestimmt wurde in sieben Preiskategorien.
Mit den Modellen Touran, dem Passat Variant, Sharan und Touareg setzte sich VW in gleich vier Preiskategorien durch nach nur einem Sieg im Vorjahr. Besonders klar wählten die Leser den Touran mit 25,3 Prozent Zustimmung in der Preiskategorie für Autos zwischen 20.000 bis 25.000 Euro an die Spitze. Dahinter folgt mit großem Abstand und 10,0 Prozent der Skoda Superb.
Den klarsten Sieg aller Modelle schaffte Audi mit dem A6 Avant in der Preisklasse bis zu 40 000 Euro. Den A6 setzten 33,2 Prozent der Leser auf den ersten Platz, der damit seinen Vorjahreserfolg bestätigte. Auch der zweite Platz ging mit dem Q5 (18,8 %) an Audi.
Einen Doppelsieg erreichte Skoda in der günstigsten Klasse bis 15.000 Euro. Hier siegte der Skoda Fabia Combi mit 21 Prozent der Stimmen hauchdünn vor dem Roomster, der 20,9 Prozent erreichte. Verteidigen konnte der Skoda Octavia Combi seinen Vorjahressieg in der Kategorie der Autos bis 20.000 Euro (18,4 %) vor dem Golf Variant, der mit 11,1 Prozent deutlich hinter dem Octavia liegt.
Relativ gut schlugen sich in der Leserwahl auch die Marken Ford, Seat, Mercedes und BMW. So erreichten die Ford-Modelle Kuga und S-Max jeweils einen zweiten Platz, der C-Max wurde Dritter. Die spanische VW-Tochter Seat Ibiza wurde Zweiter in der günstigsten Preiskategorie. Mercedes schaffte mit der Kombi-Version der E-Klasse einen zweiten Rang in der Klasse über 40 000 Euro. Auf dem dritten Rang landeten die beiden BMW-Modelle Fünfer Touring und X3.