Vierte Auflage des Wolf im (Golf-)Schafspelz: Volkswagen hat seinem Biedermann Golf erneut eine „R-Edition“ verpasst: Angetrieben wird der jüngste Rennsport-Golf von einem neu konstruierten 300-PS-TSI-Motor (221 kW), der 30 PS stärker als der Vorgänger ist, aber laut Hersteller dennoch 18 Prozent sparsamer sein soll.
Wie alle drei Golf R zuvor, bringt auch das neue Modell die Kraft des Turbomotors über einen permanenten Allradantrieb auf die Straße. In diesem Fall ist es die neueste Version des 4MOTION-Systems mit einer Haldexkupplung der fünften Generation.
Für Dynamik sorgen zudem ein neu ausgelegtes Sportfahrwerk (20 mm abgesenkt), die neue Progressivlenkung und das – für den Einsatz auf der Rennstrecke – erstmals komplett deaktivierbare „ESC Sport“. Optional gibt es auch die weiterentwickelte adaptive Fahrwerksregelung DCC samt Fahrprofilauswahl mit neuem Race-Modus.
Nach nur 5,1 Sekunden ist der manuell geschaltete Golf R laut Hersteller 100 km/h schnell (Vorgänger: 5,7 s); mit automatischem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) soll der Flitzer den klassischen Sprint sogar in 4,9 Sekunden zurücklegen können. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
Aller Power zum Trotz wurde laut VW der Verbrauch gegenüber dem Vorgänger von 8,5 auf nun 7,1 l/100 km gesenkt; die CO2-Emissionen verbesserten sich Herstellerangaben zufolge von 199 auf 165 g/km.
Weitere Highlights der R-Edition sind speziell designte Stoßfänger, Seitenschweller, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie serienmäßige Bi-Xenonscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht (im Doppel-U-Design), dunkelrote LED-Rückleuchten und eine zweiflutige Abgasanlage mit vier verchromten Endrohren.
Auf den Markt kommt der neue Golf R als Zwei- und Viertürer im vierten Quartal 2013; die Preise starten bei 38.325 Euro.