Ab sofort ist der neue Golf Variant auch mit dem Allradantrieb 4MOTION bestellbar. Mit zwei optionalen Motorisierungen und einer Anhängelast von bis zu 2.000 kg soll der Golf Variant 4MOTION laut Hersteller „das perfekte Fahrzeug für hohe Ansprüche“ sein.
[shared_nggallery id=214 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der Golf Variant 4MOTION 1.6 TDI kommt mit 77 kW / 105 PS und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm (zwischen 1500 – 2750 1/min); dabei verbraucht der Wagen laut VW nur 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer und somit 18 Prozent weniger als der Vorgänger.
Für Kunden, die noch etwas mehr Leistung wünschen, gibt es den Allradantrieb nun auch erstmals im Golf Variant in Verbindung mit dem 2.0 TDI mit 110 kW / 150 PS. So motorisiert kommt der Golf Variant 4MOTION 2.0 TDI auf 320 Nm (1750 – 3000 1/min) und verbraucht dabei laut VW nur 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Die Kraftübertragung zwischen Motor und Allradantrieb übernimmt bei beiden Varianten ein 6-Gang-Schaltgetriebe.
Über seine schwenkbare Anhängerkupplung zieht der 2.0 TDI 4MOTION Lasten von bis zu 2.000 Kilogramm (bei acht und zwölf Prozent Steigung). Der 1.6 TDI 4MOTION bewegt bis zu 1.900 Kilogramm bei acht Prozent Steigung (1.700 Kilogramm bei 12 Prozent Steigung).
Beim permanenten Allradantrieb des neuen Golf Variant setzt VW einen Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex-Kupplung der fünften Generation ein. Der intelligent gesteuerte 4MOTION-Antrieb kommt ohne einen Druckspeicher aus und soll damit extrem schnell auf alle erdenklichen Antriebseinflüsse reagieren können.
Der Golf Variant 4MOTION 1.6 TDI ist als Trendline ab 24.400 Euro (UVP) erhältlich. Der Golf Variant 4MOTION 2.0 TDI startet als Comfortline bei 29.075 Euro (UVP).
[shared_nggallery id=214 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
+ Link: VW.de