Laut BMW ist dies der erste zugelassenen E-Kick-Scooter mit Radwegebenutzung: Der neue BMW X2City kann mit bis zu 20 km/h zügig durch die City cruisen.
Als erstes Elektrokleinstfahrzeug nach der neuen Verordnung, welche nach Plänen der Bundesregierung in 2019 in Kraft treten wird, kann der elektrische Kick-Scooter BMW Motorrad X2City seinen Dienst in der Öffentlichkeit antreten. Neben dem Betrieb auf öffentlichen Straßen darf der BMW Motorrad X2City, ähnlich wie ein Fahrrad, Radwege benutzen. mehr »
Das Ansehen von Diesel-Fahrzeugen hat bei deutschen Autofahrern wegen des Abgasskandals und drohender Fahrverbote gelitten. Doch viele der in Deutschland ungeliebten Diesel-Gebrauchtwagen finden nun in Mittelost- und Südosteuropa eine neue Verwendung. mehr »
Wie der US-Kanal CNBC berichtet – und der iPhone-Hersteller Apple mittlerweile bestätig hat – stottern die ambitionierten Auto-Projekte bei dem Silicon Valley Konzern massivst.
Den Berichten zufolge musste Apple hat sein Projekt Titan um weitere 200 Mitarbeiter verkleineren. Ein Teil von ihnen soll in anderen Projekten des Unternehmens unterkommen, andere wurden entlassen im Rahmen einer Umstrukturierung. mehr »
Wie der US-Kanal CNBC berichtet – und der iPhone-Hersteller Apple mittlerweile bestätig hat – stottern die ambitionierten Auto-Projekte bei dem Silicon Valley Konzern massivst.
Den Berichten zufolge musste Apple hat sein Projekt Titan um weitere 200 Mitarbeiter verkleineren. Ein Teil von ihnen soll in anderen Projekten des Unternehmens unterkommen, andere wurden entlassen im Rahmen einer Umstrukturierung.
Chef des Bereichs ist Doug Field vor, der von einer Führungsposition bei Tesla zu Apple zurückgekehrt ist.
Schon Mitte 2016 gab es einen erheblichen Einschnitt und eine andere strategische Ausrichtung: Kein komplettes Elektroauto sollte entwickelt werden, sondern vielmehr eine Plattform für autonome Fahrzeuge.
Das führte allerdings auch dazu, dass zuvor aus der Autobranche abgeworbene Spezialisten sich aus dem Projekt verabschiedeten.
The post Autonomes Fahren: Beendet Apple sein „Projekt Titan“? Ingenieure werden abgezogen appeared first on TechFieber.de.
BMW schließt den Generationswechsel beim M3 ab. Seit 2014 steht das BMW M4 Cabrio bei den Händlern. Ein Grand Coupé gibt es leider nicht geben. mehr »
Von 1991 bis 2001 fuhr Mika Häkkinen insgesamt 161 Grand Prix in der Formel 1 und wurde 1998 und 1999 Weltmeister. Gemeinsam mit Michael Schumacher war er der erfolgreichste Formel-1-Pilot der späten 1990er Jahre. mehr »
Abbiege- und Notbrems-Assistenten sollen die hohe Zahl der Toten bei Lastwagenunfällen in Deutschland deutlich senken. Der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) hat sich für solche Systeme der jüngsten Generation in allen neuen Bussen und Lastern ausgesprochen.
Der Expertenkongress rief am Freitag in Goslar die Bundesregierung auf, sich für den verbindlichen Einbau der Technik einzusetzen. Die Systeme sollen vor allem Tote bei Abbiege- und Auffahrunfällen verhindern. Jährlich kommen in Deutschland bei Lkw- und Bus-Unfällen rund 900 Menschen ums Leben, etwa 8500 werden schwer verletzt. Der VGT sprach sich unter anderem auch für Alkohol-Wegfahrsperren für bestimmte Promillesünder und Änderungen am neuen Punktekatalog aus.
Die Grünen haben in der Debatte um Feinstaub- und Stickoxidgrenzwerte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Kumpanei mit der Autoindustrie vorgeworfen. „Es ist die Aufgabe der Bundesregierung, vorsorgend zum Schutze aller Bürger zu handeln“, sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe zur Feinstaubdebatte. mehr »
Hohe Ehre für die gute alte „Giulia“: Nach der Auszeichnung als „Sports Car of the Year“ im vergangenen Jahr kürt die Experten-Jury die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio jetzt zum „Performance Car of the Year 2019„. Und damit nicht genug: Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio wird von What Car? als „Bester Sport-SUV“ in seiner Preisklasse ausgezeichnet. mehr »
Der VW-Konzern erwägt die Beteiligung an Lieferanten wichtiger Rohstoffe für seine Elektroauto-Offensive. „Wenn es notwendig werden sollte, dann gehen wir auch in diese Industrien hinein, eventuell sogar in Form von Beteiligungen“, sagte Stefan Sommer, Vorstandsmitglied für Beschaffung/Komponente, der Automobilwoche mehr »
Neue Bestmarke für den Absatz innerhalb eines Jahres: Nahezu 194.000 Einheiten der Baureihe gingen an Kunden. Fiat 500 ist Bestseller in elf europäischen Ländern, in weiteren vier innerhalb der Top-3 der Verkaufshitparade. mehr »
Na denn mal volle Fahrt voraus: Das jüngste Kooperationsprojekt von ABT Sportsline ist stärker als ein RS6+ und lässt jeden Supersportwagen stehen – und zwar am Ufer. Bei der STRIDER 11 ABT SPORT MASTER LIMITED EDITION handelt es sich um ein in der Basis 740 PS (544 kW) starkes, luxuriöses Sportschnellboot, das gemeinsam mit der renommierten Werft SACS aus Italien entwickelt wurde. mehr »