Fliegen | Ozon-Belastung in Kabinenluft: Piloten schlagen Alarm

Gesundheit der Flug-Passagiere in Gefahr: Pilotenvertreter warnen vor der Ozonbelastung in der Atemluft in Flugzeugen. In nahezu allen großen Fluggesellschaften sind offenbar ganze Flotten nicht mit so genannten „Ozon-Konvertern“ ausgerüstet, die das potenziell gefährliche Gas aus der oberen Atmosphäre in Sauerstoff umwandeln. mehr »

Posted on Juli 13, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | BA loves Boeing: British Airways fliegt nun auch Dreamliner

British Airways setzt als dritte europäische Fluglinie den Boeing -Jet 787 „Dreamliner“ ein. Die Maschine wird von London Heathrow aus ins kanadische Toronto und nach Newark bei New York City aufbrechen. Die Flüge beginnen am 1. September beziehungsweise am 1. Oktober. In Europa haben bislang nur die polnische LOT und Tui Travel den Typ in ihrer Flotte. mehr »

Posted on Juni 27, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | British Airways verliert Investor – Bankia ist raus bei BA und Iberia

Fliegen | British Airways verliert Investor - Bankia ist raus bei BA und Iberia

Die spanische Großbank Bankia ist bei British Airways und Iberia ausgestiegen. Das verstaatlichte Geldhaus verkaufte seine Anteile an den Fluggesellschaften für 675 Millionen Euro. Bankia war mit einem Kapitalanteil von 12,09 Prozent der größte Aktionär der Holding IAG die aus der Fusion von British Airways und Iberia hervorgegangen war.

Wie das Geldinstitut am Donnerstag der Madrider Börsenaufsicht (CNMV) mitteilte, wurde das Aktienpaket an „qualifizierte Anleger“ veräußert. Der Verkauf habe der Bank einen Nettoertrag von 167 Millionen Euro eingebracht. Damit verfüge Bankia weder direkt noch indirekt über irgendwelche IAG-Anteile.

Die größten Aktionäre der Holding sind nun verschiedene Investmentfonds, deren Beteiligungen jeweils unter 5,5 Prozent liegen. In der Presse war vor wenigen Wochen spekuliert worden, das Emirat Katar am Persischen Golf könnte Interesse an den Bankia-Anteilen haben.

Das mehr »

Posted on Juni 27, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | Lufthansa testet neues Startverfahren länger

Die Lufthansa <LHA.ETR> verlängert die Testphase für ihr neues Startverfahren am Frankfurter Flughafen um neun Monate auf ein Jahr. Ab dem 1. Juli sollen sämtliche Flugzeuge von der Startbahn West bereits in der Höhe von 1.000 Fuß (etwa 305 Meter) die Klappen einfahren und beschleunigen, wie die Fluggesellschaft am Mittwoch ankündigte. Bislang war dieser Schritt in Frankfurt erst ab 1.500 Fuß (457 Meter) üblich. Lufthansa erhofft sich von dem Verfahren einen geringeren Treibstoffverbrauch. Die Lärmwerte der anfangs flacheren Starts sollen mit Messungen aus dem Vorjahr verglichen werden. Erste Auswertungen sollen nach sechs Monaten vorliegen.

Posted on Juni 26, 2013 in MotorBlog News

E-Flugzeug: Sogar Airbusse sparen Sprit mit Elektromotoren

Sogar Airbusse sparen Sprit mit Elektromotoren

Allerdings nicht in der Luft, sondern am Boden. Das EGTS System wurde von Honeywell und Safran gemeinsam entwickelt, es benötigt für die Bewegung am Boden nur etwa ein Sechstel des Treibstoffs, der sonst durch die Triebwerke in die Luft geblasen würde. Der Antrieb beim Taxi-Betrieb auf dem Beton des Flughafens erfolgt dabei mit 50-Kilowatt-Elektromotoren, die in die Radnaben der Doppelräder eingebaut sind.

Zudem wird die Manöverierbarkeit des Flugzeugs stark erhöht, so dass die Rollzeit halbiert werden könne, so der beim französischen Hersteller Safran für das Projekt verantwortliche Vizepräsident Olivier Savin. Der Strom für die Motoren stammt aus dem allgemeinen, batteriegestützten elektrischen System des Flugzeugs. mehr »

Posted on Juni 23, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | BER: Mehdorn stellt sich gegen Teileröffnung des Berliner Flughafens

Fliegen | BER: Mehdorn stellt sich gegen Teileröffnung des Berliner Flughafens

Berlins Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat seine Pläne für eine Teileröffnung des Airports BER konkretisiert. „Wir überlegen, zum Jahresende mit einem Probebetrieb am Pier Nord zu starten. Vielleicht nur mit zwei kleinen Airlines, 1.500 Fluggästen, sechs oder acht Flugzeugen am Tag“, sagte er dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. mehr »

Posted on Juni 23, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | Mehdorn drückt bei BER-Eröffnung aufs Tempo

Fliegen | Mehdorn drückt bei BER-Eröffnung aufs Tempo

Der Chef des neuen Berliner Großflughafens, Hartmut Mehdorn, drückt bei der Eröffnung des Großprojekts aufs Tempo: Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf ein Protokoll der BER-Sonderkommission des Bundesverkehrsministeriums meldet, strebt Mehdorn eine schnelle Teileröffnung des Flughafens an. Das könnte nach Meinung von Flughafenexperten schon 2014 der Fall sein. Anders als das Bundesverkehrsministerium will der BER-Manager die Sanierung der alten Startbahn Nord erst im laufenden Flugbetrieb angehen. Einnahmen sollen so möglichst schnell fließen. Gleichzeitig soll der alte Flughafen Tegel länger parallel betrieben werden als die bislang vorgesehenen sechs Monate. Die Eröffnung des Großflughafens ist bereits viermal verschoben worden. Sie war ursprünglich vor einem Jahr geplant. Grund für die Verschiebung war vor allem eine nicht funktionierende Entrauchungsanlage.

Foto: MomentiMedia via FlickR/cc

Posted on Mai 4, 2013 in MotorBlog News

Fliegen | BA steigt um? British Airways will neue Airbus A350 bestellen

Fliegen | British Airways will neuen Airbus A350 bestellenDie Fluggesellschaft British Airways steht laut einem Pressebericht kurz vor einem Auftrag für den neuen Airbus-Langstreckenjet A350. Die Bestellung, an welcher der British-Airways-Mutterkonzern International Airlines Group (IAG) für seine Tochter arbeite, könne noch in dieser Woche spruchreif werden, schreibt das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf eingeweihte Personen.

mehr »

Posted on Apr. 3, 2013 in MotorBlog News

Pannen-Jet: „Dreamliner“ wird für Flugzeugbauer Boeing zum Alptraum – stoppt Auslieferung

Pannen-Jet:
Der US-Flugzeugbauer Boeing stoppt die Auslieferung weiterer Maschinen des Typs 787 „Dreamliner“. Wie Boeing-Sprecher Marc Birtel der Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagabend (Ortszeit) sagte, würde die Produktion des Langstreckenjets aber fortgesetzt. Behörden in den USA, Europa und anderen Ländern haben das Flugzeug wegen Problemen mit den neuartigen Batterien aus dem Verkehr gezogen.

Birtel sagte, Boeing werde erst wieder Maschinen ausliefern, wenn die US-Flugaufsichtsbehörde FAA dem „Dreamliner“ Flugtauglichkeit bescheinige. Die FAA hatte am 16. Januar die „Dreamliner“ in den USA aus dem Verkehr gezogen. mehr »

Posted on Jan. 19, 2013 in MotorBlog News

Jet-Schlamassel: Erneute Panne bei Boeing Dreamliner – Flugzeug verliert Treibstoff

Jet-Schlamassel: Erneute Panne bei Boeing Dreamliner - Flugzeug verliert Treibstoff

Bei Boeings Vorzeigeflieger 787 „Dreamliner“ ist es zu einer zweiten Panne in zwei Tagen gekommen. Nachdem am Montag bei einer Maschine von Japan Airlines ein Feuer ausgebrochen war, hat am Dienstag ein weiteres Flugzeug der Gesellschaft am Boden Treibstoff verloren. Mit mehreren Stunden Verspätung startete der Langstreckenjet schließlich von Boston nach Tokio. Dies bedeutet einen weiteren Rückschlag für den Airbus-Rivalen.

Das Flugzeug mit 178 Passagieren an Bord war gerade auf das Rollfeld des Flughafens von Boston gefahren, als der Spritverlust bemerkt wurde. Etwa 150 Liter strömten aus einem der Tragflächen aus, in denen Tanks und Leitungen untergebracht sind. Der Jet kehrte an den Flugsteig zurück, wie der Flughafenbetreiber mitteilte. Mechaniker nahmen die Maschine unter die Lupe. Unklar blieb zunächst der Grund des Spritverlusts. mehr »

Posted on Jan. 9, 2013 in MotorBlog News

[Fliegen] Sehr scary: Erneute Panne bei Dreamliner: Boeing-Jet fängt Feuer nach Landung …

[Fliegen] Sehr scary: Erneute Panne bei Dreamliner: Boeing-Jet fängt Feuer nach Landung ...

Die Pannenserie um Boeings modernsten Jet 787 „Dreamliner“ reißt nicht ab. Am Montag brach auf dem Flughafen der US-Stadt Boston (Massachusetts) ein Feuer in Rumpf einer der Langstrecken-Maschinen aus, wie US-Medien berichteten. Das Flugzeug von Japan Airlines <JAL.FSE> <JAL.SQ1> war zuvor aus dem Tokio gekommen und die 173 Passagiere hatten es gerade verlassen, als eine Reinigungsmannschaft Rauch in der Kabine bemerkte. mehr »

Posted on Jan. 8, 2013 in MotorBlog News

[Fliegen] Sehr Scary: Jeder 3. Pilot schon mal im Cockpit eingepennt – so ECA-Studie

[Fliegen] Sehr Scary: Jeder 3. Pilot schon mal im Cockpit eingepennt - so ECA-Studie

Jeder dritte Pilot in Europa ist schon einmal ohne Absprache mit seinem Copiloten während eines Fluges eingeschlafen. Das ergibt sich aus einer Studie der European Cockpit Association (ECA), die „Bild am Sonntag“ vorliegt und die die Ergebnisse von Befragungen von 6.000 Piloten aus ganz Europa zusammenfasst. mehr »

Posted on Nov. 18, 2012 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)