Ich geb’s offen zu: „Interoperabilitäts-Initiative“ ist ein echter Zungenbrecher. Was die EU-Kommission unter Führung von Kommissarin Neelie Kroes da allerdings ausbrütet, könnte den Markt für aktuelle Unterhaltungselektronik ganz schön umkrempeln. Das entsprechende Positionspapier fordert mit deutlichen Worten, dass Apple sowohl Flash auf iPhone und iPad akzeptieren müsse
Schlagwort: EU
Kinderpornografie: EU spricht sich für Internet-Sperren gegen Kinder-Pornos aus
Im Kampf gegen Kinderpornographie befürwortet die Europäische Kommission Internet-Sperren. Diese Praxis habe sich bereits in rund einem Drittel der 27 EU-Staaten „bewährt“, sagte EU-Innenkommissarin Cecila Malmström heute der „Frankfurter Rundschau“. Die schwedische Liberalen-Politikerin stellte sich damit auf die Seite von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und gegen ihre Parteifreundin Sabine […]
Endlich: France Telecom legt Dauerstreit mit der EU bei
Im Dauerstreit mit der EU-Kommission hat der französische Telekomanbieter France Télécom einen Erfolg errungen. Das EU-Gericht in Luxemburg erklärte am Freitag eine Entscheidung der Brüsseler Wettbewerbsbehörde für nichtig. Die EU-Kommission hatte 2004 entschieden, dass ein geplanter Kredit des französischen Staates von 9 Milliarden Euro für den damals kriselnden Konzern eine […]
Griechenland am Abgrund: CSU fordert Austritt von Griechenland aus Währungsunion
Die CSU fordert angesichts der von Griechenland beantragen Finanzhilfen bei EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF), den Ausstieg des Landes aus der Europäischen Währungsunion zu prüfen. «Griechenland hat nicht nur ein Liquiditäts-, sondern auch ein grundsätzliches Wachstums- und Strukturproblem», sagte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich dem Nachrichtenmagazin «Spiegel» laut Vorabbericht. Dieser Schritt […]
Leutheusser-Schnarrenberger: EU-Internet-Sperren müssen gestoppt werden
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will die EU-Staaten davon überzeugen, Internetseiten mit kinderpornografischen Inhalten zu löschen, statt zu sperren. «Ich erwarte in den anstehenden Beratungen eine breit gefächerte Debatte, in der ich den Grundsatz „Löschen statt sperren“ vertreten und für eine möglichst breite Unterstützung im Rat und im Europäischen Parlament werben werde», […]
Besser surfen: Patch für freie Browser-Wahl unter Microsoft Windows ab Mittwoch verfügbar
Noch besser Internet-Surfen und vorallem noch sicherer Surfen im weltweiten Datennetz nach dem kommenden „Windows Update“ von Microsoft: Endlich ist es soweit, diese Woche wird der Redmonder Software-Riese Microsoft über eine neues Windows Update deutschen Nutzern des Betriebssystem Windows in Deutschland ein Patch zur freien Auswahl eines Internet-Browsers bereitstellen. Ab […]
Windows 7 Browserauswahl: Firefox und Opera blühen auf
Die ursprünglich auf eine EU-Wettbewerbsbeschwerde des norwegischen Softwarehauses Opera zurückgehende Browserwahlmöglichkeit bei der Windows-7-Neuinstallation bringt Ergebnisse. Sowohl Opera als auch Mozilla berichten massive Zunahmen bei Download und Installation ihrer Browser.
Medien-Bericht: Brüssel sagt Produkt-Piraten den Kampf an, plant Internet-Sperren
Die Europäische Union plant laut einem Pressebericht eine massive Verschärfung des Kampfes gegen Produkt-Piraterie und denkt dabei auch über Internet-Sperren nach. Dies gehe aus einem vertraulichen Arbeitspapier des EU-Ministerrats hervor, berichtete das „Handelsblatt“ heute M orgen. Das 44-seitige Papier, das der Zeitung nach eigener Darstellung vorliegt, gebe die Positionen der […]
Endlich freie Browser-Wahl: Microsoft bietet ab heute alternative Internet-Browser an
Microsoft IE ade: Der Software-Riese Microsoft stellt ab dem heutigen 1. März Millionen europäischer Computer- und Internet-Nutzer bei der Installation des MS-OS Windows vor die Wahl zwischen unterschiedlichen Web- Browsern. Der Tech-Riese aus Redmond hatte eine entsprechende Entscheidung im Dezember 2009 in einem Abkommen mit der EU-Kommission in Brüssel festgelegt, […]
Schluss mit dem Wirrwarr: Bundestag fordert einheitliche Laptop-Netzteile
Interessante Initiative aus Berlin – Ladegeräte für Notebooks sollen europaweit kompatibel werden: Mobil-Computer, sprich Laptops und Netbooks sollen künftig europaweit nur noch mit einheitlichen Netzteilen erhältlich sein. Der Petitionsausschuss des deutschen Bundestages will eine entsprechende Initiative an das Europäische Parlament in Brüssel weiterleiten. Damit soll das Wirrwarr aus unterschiedlichen Netzteilen […]