Als hätte der gute Herr von der CDU unsere Geschichte heute morgen gelesen und den „Oettinger-Rap“ gehört – und reagiere prompt: Der designierte EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) will mit einem Sprachkurs sein Englisch ausbessern. „Sobald ich meine Aufgaben als Ministerpräsident im Land ordentlich erledigt und übergeben habe, werde ich in […]
Schlagwort: EU
[Video] [LOL] Noch mal zum Mit-Rappen: EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger spricht Englisch
Der designierte deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger von der CDU wird unfreiwillig Star beim Google-Ableger Youtube. Mehrere hundertausend Internet-Video-Fans labten sich dort bereits an Oettingers (D-)Englisch-Künsten. Wir lauschen und schmunzeln mit – nun mit der Rap-Version des Kult-Videos. „Hier spricht Oettinger Spätzle-Englisch“, titelte die Bild-Zeitung Anfang der Woche. Wir sind nach […]
Handelsblatt: EU in Brüssel weitet Beihilfeverfahren gegen Sparkassen in NRW aus
Die EU-Kommission hat ihr neues Beihilfeverfahren gegen die WestLB offenbar auf die nordrhein-westfälischen Sparkassen ausgeweitet. Es geht um die Frage, ob die Sparkassenverbände sich als Miteigentümer der Landesbank ausreichend an den Sanierungskosten beteiligen, wie das «Handelsblatt» (Donnerstagausgabe) berichtet. Die jüngste Kapitalspritze des Bundes für die WestLB führe womöglich dazu, dass […]
EU-Kommission: Wettbewerbshüter nicken Sun-Übernahme durch Oracle ab
Na also. Endlich stehen die Zeichen auf Fusion. Oracle-Boss Larry Ellison darf seinen monatelangen Zorn drosseln und sich endlich auf die Elefantenhochzeit im Silicon Valley freuen. Denn es sieht ganz danach aus als würden die Eurokraten in Brüssel die Übernahme des kalifornischen Server-Spezialisten Sun durch den Software-Riesen und „Valley“-Nachbarn Oracle […]
VPRT: Private Rundfunk-Anbieter drohen mit EU-Klagen gegen GEZ
Der Vorsitzende des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Jürgen Doetz, hat vor dem Hintergrund der Diskussion um das Rundfunkgebührensystem mit einer Klage bei der EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung gedroht. Doetz sagte der «Bild»-Zeitung (Dienstagausgabe): «Die Rundfunkanstalten expandieren, wie sie wollen, gehen in alle Märkte und machen sich dabei die wachsweichen […]
Browser-Streit beigelegt: Microsoft und EU einigen sich
Redmond gibt endlich klein bei: Der Kartellstreit zwischen dem amerikanischen Software-Riesen Microsoft mit den Eurokraten in Brüssel ist beigelegt. Wie die Europäischen Kommission soeben mitteilt, ist der seit Jahren anhaltende Zwist um den Microsoft Internet-Browser «Internet Explorer (IE) aus dem Weg geräumt. MS hat sich im Rahmen der Einigung dazu […]
IT-Elefantenhochzeit: Brüssel begrüßt Bewegung bei Oracle
Im Wettbewerbsstreit um die Übernahme des Server-Spezialisten Sun Microsystems hat Brüssel Bewegung beim Software-Riesen Oracle begrüßt. Öffentliche Zusagen von Oracle für die Datenbanken-Software MySQL seien bei der laufenden Untersuchung in Brüssel ein wichtiges neues Element, teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit.
EU will Browser-Streit mit Microsoft beilegen
Brüssel will den Streit mit Microsoft um die Bündelung des PC-Betriebssystems Windows mit seinem Internet-Browser bald beilegen. Neueste Angebote des weltgrößten Softwarekonzerns sollten Mitte der Woche für rechtlich verbindlich erklärt werden, hieß es am Montag in Brüssel. Das entspreche dem vorgegebenen Zeitplan. Die EU-Kommission hatte die Angebote Anfang Oktober zur […]
Causa Brender: Journalisten protestieren bei EU-Kommission gegen Brender-Ablösung
Gegen die Ablösung von ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender haben 17 deutsche Journalisten bei der EU-Kommission und dem Europarat protestiert. In gleichlautenden Schreiben fordern die Erstunterzeichner der Europäischen Charta für Pressefreiheit die beiden Gremien auf, «mit ganzer Kraft dafür einzutreten, dass die Charta in allen Mitgliedsstaaten, auch in der Bundesrepublik Deutschland, vorbehaltlos […]
Digitale Buch-Plattform Europeana: Europas Antwort auf Google Books
Interessante Wende im anhaltenden Zoff um digitale Bücher: Die Europäer wollen die Digitalisierung von Büchern nicht den Amerikanern (namentlich dem kalifornischen Web-Riesen Google) überlasssen, sondern vielmehr eigene Digital-Buch-Initiativen intensiv vorantreiben – so vor allem mit der europäischen Internet-Plattform Europeana.