Geschlagene neun Jahre lang hat die EU-Kommission die fragwürdigen Marketing-Praktiken des weltgrößten Chipherstellers Intel unter die Lupe genommen – diese Woche wird in Brüssel über das Strafmaß verhandelt. Und es sieht nicht gut aus für Intel: Laut „Financial Times“ droht dem Halbleiter-Riesen aus Santa Clara diese Woche die höchste Kartellstrafe, […]
Schlagwort: EU
Kartellauflagen: Microsoft warnt Brüssel vor Googles Macht
Verkehrte Welt: Nun warnt der Redmonder Softwarekonzern Microsoft, seit Jahren als marktmanipulierendes, düsteres Reich der Computerfenster dämonisiert (im Bild Firmengründer Bill Gates), die Wettbewerbskommissare in Brüssel vor der Macht des Konkurrenten Google: Microsoft zieht den kalifornischen Web-Riesen Google in einen Kartellstreit mit der EU-Kommission hinein.
EU setzt Obergrenzen für Mobilfunk-Roaming-Preise fest
Das Europäische Parlament hat Obergrenzen für die Kosten bei Eu-weitem, Nationalgrenzen überschreitendem SMS-Versand festgelegt, die ab Juli gelten sollen. Ab dann dürfen Mobilfunkanbieter einen maximalen Zuschlag von 11 Cent (zuzüglich Mehrwertsteuer) pro SMS berechnen, ein echter Fortschritt bei derzeit üblichen knapp 30 Cent. Mobilfunk-Datenverkehr über Landesgrenzen hinweg soll nicht mehr […]
Keine Copyrightverlängerung auf 95 Jahre in der EU
Der Rat der EU stimmte am vergangenen Freitag gegen die von der Musikindustrie ins Spiel gebrachte Verlängerung des Copyrights von 50 auf 75 Jahre. Begründet wurde der Antrag vor allem mit den Tantiemen für aufführende Künstler, die 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung enden. Anders das eigentliche Urheberrecht der Komponisten, das […]
EU: Nein zu Sarkozy und 3-Strikes
Das aufrechte europäische Parlament nahm mit 481 Ja-Stimmen, 25 Nein und 21 Enthaltungen ein Grundsatzpapier des griechischen Abgeordneten Stavros Lambrinidis an: “Security and fundamental freedoms on the Internet”. Die französische, industriehörige Forderung “3 unbewiesene P2P-Vorwürfe und wir klemmen dein Internet ab” ist damit zum wiederholten Mal abgeschmettert worden. Eine schwere […]
Ende der Netzneutralität in der EU?
Von den französischen Internetaktivisten “La Quadrature du Net” stammt der Hinweis: Aus Kreisen der britischen Regierung kommen Vorschläge für die geplante Novellierung der EU-Telekom-Gesetzgebung kommen, die auf eine Abschaffung der Netzneutralität abzielen. Kurze Erinnerung: Netzneutralität ist das zur Zeit gültige Prinzip, dass jeder im Wen machen kann, was er will, […]
Internet-Telefonie: EU-Polizei nimmt Skype ins Fadenkreuz
Die Eurojust-Behörde in Den Haag hat angekündigt, Krmininalbeamte aus allen 27 EU-Ländern zusammen zu bringen, um das bislang ungelöste Problem der Internet-Telefonie zu adressieren. Problematisch ist daran nicht etwa das kostengünstige Führen von Ferngesprächen, sondern das extrem schwierige Abhören der IP-Telefonate durch die Ermittler.