Schlagwort: EU

Digital Life, Web

EU will Kids im Netz besser schützen – setzt auf Kooperation mit Facebook & Co

Safer social networken: Kinder sollen nach dem Willen der EU-Kommission persönliche Daten im Internet nur sparsam preisgeben. Die EU-Behörde arbeite zum besseren Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen bereits mit Online-Netzwerken wie Facebook zusammen. Das sagte EU-Medienkommissarin Neelie Kroes am Dienstag in Brüssel anlässlich des Safer Internet Day. So sollen beispielsweise […]

Digital Life

[MobileFieber] Endlich: Universal-Ladegerät für Mobiltelefone kommt

Das einheitliche europäische Ladegerät für Mobiltelefone nimmt langsam Form an. Heute soll in Brüssel ein erster Prototyp an EU-Industriekommissar Tajani übergeben werden, wie eine Kommissionssprecherin sagte. Im Juni 2009 hatten sich 14 Smartphone-Hersteller auf die Entwicklung einer einheitlichen Schnittstelle für Mobiltelefone geeinigt, die zur Datenübermittlung fähig sind.

Digital Life, Web

Brüssel macht Druck: Neue EU-Datenschutz-Gesetze verschärfen Druck auf Google und Facebook

Die EU hat am Donnerstag einen umfassenden Ansatz zur Novellierung und Verschärfung der 15 Jahre alten Datenschutzregeln veröffentlicht und macht damit Druck auf Internetdienste wie Facebook oder Google. Ziel ist eine bessere Kontrolle über persönliche Daten, deren Schutz laut EU-Justizkomissarin Viviane Reding ein Grundrecht sei. Bis zum 15. Januar 2011 […]

Digital Life, TechBUSINESS

Unfairer Wettbewerb: Europäischer Gerichtshof weist Telekom-Klage gegen Bußgeld ab

Die Deutsche Telekom ist mit ihrer Klage gegen ein EU-Bußgeld in Höhe von 12,6 Millionen Euro endgültig gescheitert. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte am Donnerstag in Luxemburg in letzter Instanz eine Entscheidung der EU-Kommission von 2003 (Az: C-280/08). Nach Ansicht der Richter hat die Telekom ihre beherrschende Stellung auf dem […]

Digital Life, Web

EU: Bis 2020 sollen alle Europäer Zugang zu schnellem Breitbandnetz haben

> In Europa sollen künftig deutlich mehr Menschen superschnelle Internet-Verbindungen nutzen können. Bis zum Jahr 2013 soll jeder Europäer auf das Breitbandnetz zugreifen können, über das Internetfernsehen oder Videokonferenzen in besserer Qualität als bei herkömmlichen Verbindungen übertragen werden können. Den Entwurf mit Regeln für den Ausbau des schnellen Glasfaserkabelnetzes stellt […]

Digital Life, Web

[Datenschutz] Google Street View: EU fordert sechs Wochen Widerspruchsfrist

EU-Justiz-Kommissarin Viviane Reding hat sich in den Streit um die Einführung des Internet-Dienstes Google Street View eingeschaltet und eine längere Widerspruchsfrist gefordert: «Ich erwarte, dass Google sich an die europäischen Spielregeln im Datenschutz hält – überall in Europa». Reding ermahnte Google in der «Bild»-Zeitung, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten und den […]

Digital Life, Gear

Endlich: Universal-Handy-Ladegerät kommt 2011

Mobil-Telefonierer dürfen aufatmen: Ab kommendem Jahr soll ein universelles Handy-Ladegerät in Europa eingeführt werden. Dies teilte am Freitag eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel mit. Der neue Einheits-Lader habe einen speziellen Micro-USB-Stecker und passe somit in sämtliche Mobiltelefone, die ab Januar 2011 in der EU vertrieben werden. Der Stecker soll […]

TechNewsticker

Big Trouble für Big Blue: EU eröffnet Kartell-Verfahren gegen IBM wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Marktmacht

Die EU-Kommission wirft dem amerikanischen IT- Konzern IBM den Missbrauch seiner Marktposition vor. Deshalb hat die Brüsseler Wettbewerbsbehörde zwei Kartelluntersuchungen eingeleitet. Der Vorwurf dreht sich um Hochleistungs- bzw. Großrechner. Auf diesem Markt soll IBM seine Hardware an das Betriebssystem gekoppelt haben. Zudem wolle man prüfen, ob der Konzern Konkurrenten von […]

Digital Life, TechBUSINESS

EU-Kommission nickt Übernhame ab: SAP darf Sybase schlucken

Der Walldorder Software-Konzern SAP darf den US-Konkurrenten Sybase übernehmen. Die EU-Kommission gab den Badenern nun die Übernahme ohne Auflagen frei. Nach Ansicht der Brüsseler Experten beeinträchtigt der Kauf den Wettbewerb nicht. SAP will sich die Übernahme des auf mobile Datendienste spezialisierten Unternehmens bis zu 4,6 Milliarden Euro kosten lassen. SAP […]