browser IE WindowsNoch besser Internet-Surfen und vorallem noch sicherer Surfen im weltweiten Datennetz nach dem kommenden „Windows Update“ von Microsoft: Endlich ist es soweit, diese Woche wird der Redmonder Software-Riese Microsoft über eine neues Windows Update deutschen Nutzern des Betriebssystem Windows in Deutschland ein Patch zur freien Auswahl eines Internet-Browsers bereitstellen.

Ab übermorgen (sprich Mittwoch den 17. März 2010) wird der amerikanische Software-Konzern für deutsche Windows-Versionen einen Patch zur freien Browserwahl einspielen. Ist Windows Update entsprechende eingestellt, wird der Patch automatisch installiert. Verbraucher werden dann vom Betriebssystem aufgefordert, aus einer Liste verschiedener Browser-Programme zu wählen, darunter unter anderem Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari. Das Update zur Wahl des Browsers geht zurück auf eine Einigung zwischen dem Softwarekonzern und der EU-Kommission.

Deinstalliert wird der Microsoft-Browser aber nicht, falls sich der Nutzer für ein anderes Programm entscheidet. Windows wird den Internet Explorer nach Microsoft-Angaben nur inaktiv schalten. Bei Windows 7 wird das Programm zwar aus der Taskleiste entfernt. Nutzer können ihn über das Menü «Alle Programme» dort aber wieder anheften.

Bislang war der Internet Explorer auf Windows-Rechnern immer als Standard-Programm zum Anzeigen von Webseiten eingestellt. Die EU hatte den Konzern Ende vergangenen Jahres dazu verpflichtet, den Verbrauchern verschiedene Browser zur Auswahl anzubieten. Die einzelnen Programme ähneln sich zwar in ihren Grundfunktionen stark. Unterschiede gibt es aber in der Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Seiten dargestellt werden. Beispielsweise gilt der Firefox als schnellere Alternative, die außerdem besonders viele Erweiterungen bietet.
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Windows“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!