Autor: Gerhard Bachleitner

Digital Life, ENTERTAINMENT, TechBUSINESS, TV

[AMD11] Audiovisual Media Days in München: Wie wir morgen fernsehen werden

Das Fernsehen ändert sich, weil neue Verbreitungswege für Bewegtbild zur Verfügung stehen. Auf diese prägnante Diagnose kann man die aktuelle Diskussion um Smart-TV und den Markteintritt neuer Mitspieler in die Programmdistribution bringen. Um solche Fragen ging es bei den Audiovisual Media Days im Juni in München. Schon die Auswahl der […]

Digital Life, Gaming

Rückblick Munich Gaming 2011: Hardware-Innovationen und Spiele für die Wolke

Die Munich Gaming ist eine recht junge Veranstaltung, und die wechselnden Standorte zeigen auch ihre Unbehaustheit. Zum vierten Mal fand sie Ende März in München statt, diesmal im Haus der Kunst, weil zugleich der Deutsche Computerspielpreis und der Deutsche Games Award „LARA“ (eine Initiative der G+J-Entertainment Media und der Zeitschrift […]

Cebit, Digital Life, Mobile, Web

[Cebit] Vorschau, die vierte: Software – zwischen Erweiterung und Abgrenzung

Die Softwarebranche ist von zwei Tendenzen geprägt, der Auslagerung von Funktionen in ein tendenziell offenes Netz, was oft auch mit Virtualisierung verbunden ist, und dem allgegenwärtigen und unaufhebbaren Sicherheitsproblem Das Sicherheitsproblem wird durch zunehmende Vernetzung und zunehmende Rechenleistung von Endgeräten, etwa der Smartphones, immer noch größer. Was wir hierzu von […]

Cebit, Digital Life, Gear, TV

[Cebit] Vorschau, die dritte: Was vernetzbar ist, wird vernetzt

Durch das Vordringen der Funktechnik wird immer mehr vernetzbar, und so ist es kein Zufall, daß beispielsweise Sennheiser seine Kopfhörer nunmehr unter dem Motto „Unified Communication“ nützlich machen will (was natürlich an das unified messaging von Mitteilungssystemen erinnert). Videoweb kündigt für den Sommer die Kabelversion seines HD-Empfangsgerätes an und erweitert […]

Cebit, Digital Life, Gear

[Cebit] Vorschau, die zweite: Griffige Neuheiten fürs Mobile Computing

Die griffigsten Neuheiten werden die Hardwarehersteller zeigen, hauptsächlich neue Modelle für den mobilen Einsatz, Notebooks, Netbooks, Tablet-PCs, „intelligente Telefone“. Asus führt beispielsweise seine Lamborghini-Reihe bei den Notebooks fort, die sich am entsprechenden Autodesign orientiert und auch unter dem Motto „fast and furious“ steht. Es ist Spielzeug für Männer, bietet „aggressive […]

Cebit, Digital Life, TechBUSINESS

[Cebit] Vorschau, die erste: Wie auf der nächsten Cebit Wolkenschieber am Werke sind

Anfang März findet in Hannover wieder jene ITK-Leitmesse statt, die aus alter Tradition Cebit heißt: Centrum für Büro- und Informationstechnik. Sie soll und will auch ein Indikator für den erwarteten und erwünschten wirtschaftlichen Aufschwung sein, zumal nach den letzten, etwas mageren Jahren schwindenden Interesses. Die Messeleitung, die auf der zweitägigen […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, IFA, TV, Web

[IFA] [Medienwoche] Nachlese, die elfte: Mehr oder weniger Rundfunk, ein unauffälliger Herr Schmidt und die Fernsehnutzung in der Zukunft

Der Kongress Medienwoche: Rundfunk in Deutschland – mehr oder weniger. Die Eröffnung der Medienwoche zeigte das ganze Spektrum medialer Realität, von der rechtsphilosophischen Reflexion der ehemaligen Verfassungsrichterin Prof. Dr. Jutta Limbach über politisch-gesellschaftliche Strategieüberlegungen bis zum technisch fragilen Versuch, über Skype eine Videokonferenz mit der in London verbliebenen BBC-Referentin Caroline […]

Digital Life, IFA

[IFA] Nachlese: Messe- und Presseorganisation

Die Messeorganisation war insgesamt zufriedenstellend, ließ aber im Detail doch zu wünschen übrig. Den Journalisten wurde es nicht leicht gemacht. Von einer möglichst gleichmäßigen Terminverteilung zumindest an den ersten beiden Tagen war man weit entfernt. Auf vier- oder fünffach belegte Termine folgten Leerstrecken. Der bisher übliche handliche Terminkalender wurde ersatzlos […]