[Cebit] Vorschau, die dritte: Was vernetzbar ist, wird vernetzt

Durch das Vordringen der Funktechnik wird immer mehr vernetzbar, und so ist es kein Zufall, daß beispielsweise Sennheiser seine Kopfhörer nunmehr unter dem Motto „Unified Communication“ nützlich machen will (was natürlich an das unified messaging von Mitteilungssystemen erinnert).

Videoweb kündigt für den Sommer die Kabelversion seines HD-Empfangsgerätes an und erweitert die Programmführung zu einem sog. Hybrid-EPG. Dieser holt seine Daten allerdings ausschließlich aus dem Internet und ignoriert damit die im DVB-System von Anfang an beabsichtigte Dateninfrastruktur.

Zwar ist es für den Anbieter keine Kleinigkeit, die aus heterogenen Quellen stammenden Programminformationen so zu koordinieren, daß sie unter einer einheitlichen EPG-Oberfläche automatisch abrufbar sind, aber das Gleiche erreicht etwa Technisat schon seit langem über eine reine DVB-Verbindung, also ohne Kosten für eine Internetverbindung.

Dass auch die Telekom die „nächste Generation des Fernsehens“ anzubieten glaubt, kann man nur mit nachsichtigem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen. Dass der Festplattenrekorder für das Entertain-Paket auf 500 GB vergrößert wird, ist lediglich dem allgemeinen Entwicklungsgesetz in der IT geschuldet, ebenso das Angebot von einem Bundesliga-Fußball pro Woche in 3-D.

Aus dem sozialen Web wird ein Empfehlungsdienst für Sendungen übernommen, und Filminteressierte bekommen eine Verbindung zur Internet Movie Data Base IMDB. VDSL 50 wird weiter ausgebaut, der LTE-Roll-out für das zweite Quartal angekündigt. Man deckelt die Datenrate dort bewusst bei 3 MBit/s, um eine zu ungleichgewichtige Nutzung zu verhindern – die das neue System wohl leicht diskreditieren könnte.

Immerhin versorgt man mit diesem Mobilfunknetz der 4. Generation ja vorrangig und vereinbarungsgemäß eine Landbevölkerung, die von den Möglichkeiten eines schnellen Internets bislang ausgeschlossen war und jetzt gewissermaßen in die Zukunft katapultiert wird. Zum Endgerätepreis konnte die Telekom noch keine Angaben machen.

[Photo: Ingo Hofacker, Leiter Consumer-Marketing der Deutschen Telekom, präsentiert bei der CeBit-Preview neuen Fußball-Content für Telekoms digitalen Fernsehdienst Entertain]

__________
Die Cebit 2011 findet vom 1. März bis 5. März 2011 in Hannover statt.

Alle Artikel der Cebit-Vorschau-Serie von Gerhard Bachleitner findet ihr hier bei TechFieber.

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Cebit“ bei TechFieber