Die australische Regierung plant ein Internet-Sperr-Gesetz, das weit über alles hinausgeht, das etwa in Deutschland diskutiert wird, und von Kritikern eher in der Nachbarschaft chinesischer Zensuranstrengungen verortet wird. Nach Darstellung des australischen Kommunikationsministers, Stephen Conroy, solle der Filter Zugang zu Kinderpornografie, Gewaltpornografie und Anleitung zu Verbrechen und Drogenmissbrauch unterbinden.
Schlagwort: Blockade
Späte Einsicht: Internet-Sperren sind sinnlos – findet nun auch die Bundesregierung
Richtungswechsel im Kampf gegen Kinderpornografie im Internet: Die Bundesregierung will nun ein Gesetz zur Löschung von Kinderporno-Webseiten schaffen und nicht weiter auf die Sperrung dieser Seiten bestehen. Ein Sprecher des Justizministeriums bestätigte am Dienstagmorgen, dass dies in einer Stellungnahme des Kanzleramtes an Bundespräsident Horst Köhler übermittelt worden sei.
Gut so: Bundespräsident Köhler blockiert Internet-Blockade
Nicht nur ein Heer von Kritikern hält das von „Zensursula“ angeregte Internet-Sperrgesetz für unvereinbar mit dem Grundgesetz – nun hegt auch Bundespräsident Horst Köhler massive Bedenken an der umstrittenen Web-Blockade: Köhler will nach Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ das „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“ […]
Blockaden gestoppt: Internet-Sperren kommen vorerst nicht
Trotz allem Gezanke der letzten Monate werden die höchstumstrittenen, von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen angeregten Internet-Sperren zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Netz vorerst doch nicht kommen. Eine Arbeitsgruppe der CDU und der FDP hat am Donnerstag „Zensursula“ ausgebremst und vereinbart, dass Websites mit Kinderpornografie künftig konsequent vom Bundeskriminalamt (BKA) […]
Ausgetrickst: Google umgeht Blockade von Google Voice auf dem iPhone
Clever, clever, diese Googler: Der altehrwürdigen „New York Times“ zufolge wird Google die von Apple abgelehnte Google-Voice-Software überarbeiten und nun als browserbasierte Applikation – sprich über eine konventionelle Webseite – auf den Markt bringen. Hintergrund der Aktion: Apple hat im Juli die „Google Voice“-App aus dem App Store verbannt und […]
Netz-Sperre kommt – noch in dieser Legislaturperiode, sagt Bundesregierung
Zensursula wird jubeln – denn die Netz-Sperre kommt, allen anderslautenden Spekulationen und Gerüchten der letzten Tage zum Trotz. Und zwar noch in dieser Legislaturperiode, wie die Bundesregierung nun bestätigt hat. Die Berliner Regierung widerspricht damit einem Artikel von Heribert Prantl in der „Süddeutschen Zeitung“, der das Scheitern des seit Wochen […]
Web-Blockaden: Zypries verteidigt Internet-Sperren
Rückendeckung für Zensursula: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) stärkt der unter massiven Druck geratenen Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) den Rücken. Bei den Internetsperren gehe es keinesfalls um Zensur, sagte Zypries der Springer-Zeitung „Welt“, sondern es gehe vielmehr darum, „strafbare Inhalte aus dem Netz zu entfernen“. Immerhin habe die SPD […]
Rückschlag für Internet-Blockierer: Bundesrat rügt Web-Sperre
Herber Rückschlag für Ursula von der Leyen: Die Länderkammer hegt massive Zweifel an der von Familienministerin von der Leyen (CDU) angestoßenen Internet-Blockade im Kampf gegen Kinderpornografie. Diese sei kaum mit dem Datenschutz vereinbar, so das Gremium. Dem Bundesrat missfiel heute bei der ersten Beratung des Gesetzentwurfs zudem sehr, dass allein […]
Gratis-Telefonie: Skype darf nun doch auf T-Mobile-Handys – für 10 Euro pro Monat
Ende der Skype-Blockade: Der größte deutsche Mobilfunkanbieter T-Mobile wird seinen Handy-Kunden nun also doch das Telefonieren über den Kostenlos-Internet-Telefon-Dienst Skype erlauben – allerdings nur gegen die Bezahlung von „speziellen Tarifen“. Die Telekom-Mobilfunktochter wolle „ab Sommer“ Tarife für Internet-Telefonate mit Anbietern wie etwa dem VoIP-Marktführer Skype ab einem Preis von knapp […]
China blockiert Twitter, Flickr, YouTube, Bing, WordPress und andere
Es sieht ganz danach aus, als hätten die chinesischen Behörden dem Internet und insbesondere dem Social Networking den Krieg erklärt: Wie heute über Twitter und verschiedene Blogeinträge bei US-Techblogs bekannt wurde, werden in China in den letzten Tagen Social-Networking-Dienste und Web2.0-Seiten jeglicher Couleur systematisch geblockt.