Ende der Skype-Blockade: Der größte deutsche Mobilfunkanbieter T-Mobile wird seinen Handy-Kunden nun also doch das Telefonieren über den Kostenlos-Internet-Telefon-Dienst Skype erlauben – allerdings nur gegen die Bezahlung von „speziellen Tarifen“.
Die Telekom-Mobilfunktochter wolle „ab Sommer“ Tarife für Internet-Telefonate mit Anbietern wie etwa dem VoIP-Marktführer Skype ab einem Preis von knapp zehn Euro im Monat anbieten, sagte ein Telekom-Sprecher am Dienstag laut „Focus„.
T-Mobile rechtfertig die Gebühr mit dem „besonders starken Datenaufkommen“ sowie den hohen Investitionen in das T-Mobilfunknetz. Schließlich habe T-Mobile „seine Investitionen unter der Maßgabe kalkuliert, Einnahmen sowohl aus herkömmlichen Telefonaten über das Handy-Netz als auch das mobile Internet zu erzielen“, so ein Telekom-Sprecher.
Der Telekom-Mobilfunk-Ableger T-Mobile sowie Wettbeweber Vodafone hatten sich letzten Monat geweigert, künftig in Deutschland Nokia-Modelle zu verkaufen, die mit Skype ausgestattet sind. Zuvor kündigte man an, die Skype-App auf dem Apple iPhone blockieren zu wollen.
Die Telefon-Software Skype erlaubt es, Gratis-Telefonate von Handys via Internet (Voice-over-IP oder auch VoIP genannt) zu tätigen – die Anbieter fürchten entsprechend um ihre Einnahmen aus den Telefongebühren. Skype hat mittlerweile mehr als 405 Millionen registerierte Nutzer in aller Welt, die Gratis via Internet miteinander Telefonieren sowie Chatten und Dateien austauschen können.
Der T-Mobile-Konkurrent Vodafone hatte Mitte Mai eingelenkt und angekündigt, ebenfalls Internet-Telefonate von Handys über einen entsprechenden Tarif offerieren zu wollen.
Zum Thema:
- Skype-Boykott: T-Mobile und Vodafone weigern sich, Nokia-Handys mit Skype zu verkaufen
- USA vertragsfrei: Apple iPhone nun offiziell ohne Vertrag im Apple Store erhältlich
- Skype für iPhone bereits eine Million Mal heruntergeladen
- Blockade: Telekom will Skype für iPhone und BlackBerry sperren
- [CTIA] Gratis-Telefonie: Skype kommt auf das iPhone