Bei der Firma Meteomedia des Fernsehmoderators Jörg Kachelmann gehen die Geschäfte nach der Festnahme des Meteorologen unverändert weiter. «Wir haben eine starke Geschäftsleitung, die wie gewohnt die Geschäfte weiterführt», sagte Frank B. Werner der Nachrichtenagentur ddp am Dienstag. Die Rolle von Kachelmann werde «überschätzt, da Herr Kachelmann vor allem über […]
technewsticker-techbusiness
[business] Drucker unter Druck: Heidelberger Druck baut weitere 850 Stellen ab
Die Heidelberger Druckmaschinen AG muss angesichts der Krise weitere Stellen abbauen. Neben den bislang 4000 gestrichenen Arbeitsplätzen will das Unternehmen in Verwaltung und Vertrieb weltweit zusätzlich bis zu 450 Stellen abbauen, wie der MDAX-Konzern am Dienstag mitteilte. Daneben ist am Standort Wiesloch/Walldorf der Abbau von bis zu 400 weiteren Stellen […]
[Business] Ergo will im Jahr 2010 mehr Gewinn machen
Die Versicherungsgruppe Ergo will ihr Konzernergebnis im laufenden Jahr deutlich steigern. Geplant sei ein Gewinn von bis zu 450 Millionen Euro, teilte das Unternehmen bei Vorlage der Bilanz am Dienstag in Düsseldorf mit. Damit würde das Ergebnis von 2009 in Höhe von 173 Millionen Euro um das nahezu Zweieinhalbfache übertroffen. […]
[Medien] ProSiebenSat.1: Vertrag mit Constantin Film bis Ende 2011 verlängert
Die ProSiebenSat.1 Media AG hat ihren Vertrag mit der Constantin Film Verleih GmbH verlängert. Der neue Rahmenlizenzvertrag sichert der Sendergruppe bis Ende 2011 die Free-TV-Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an nationalen und internationalen Eigen- und Co-Produktionen der Constantin Film und ihrer verbundenen Unternehmen, wie das ProSiebenSat.1 am Dienstag […]
[business] Banken: HGAA-Kauf durch BayernLB ohne Ausfallgarantien «wie besichtigt»
Der spätere Landesbank-Vorstandschef Michael Kemmer hat offenbar frühzeitig vor Risiken beim Kauf der maroden Hypo Group Alpe Adria (HGAA) gewarnt. Wie der «Stern» berichtet, hat das damalige Vorstandsmitglied noch vor Zahlung des Kaufpreises im September 2007 in einer internen Mail geschrieben: «Wir sollten möglichst zeitnah Klarheit über das Ausfallrisiko erhalten.» […]
[business] Banken: Keditinstitute gegen wieder mehr Kredite – sagt zumindest Studie
Für deutsche Unternehmen hat sich der Erhalt von Krediten laut einer Umfrage im März erneut erleichtert. Wie das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung am Dienstag mitteilte, sank die von ihm ermittelte Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands zum dritten Mal in Folge. Demnach beklagten nur noch 38,7 Prozent der befragten Unternehmen eine […]
[ TechNewsticker ] BA-Stellenindex: Aufwärtstrend in Deutschland setzt sich fort
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist im März den achten Monat in Folge gestiegen. Der Index erhöhte sich gegenüber Februar um 5 Punkte auf 138 Zähler, wie die BA am Dienstag mitteilte. Das sei das höchste Niveau seit März 2009, als 134 Zähler erreicht wurden. Damit weist der […]
[business] Banken: LBBW steht nicht für Fuisonen zur Verfügung
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steht laut einem Zeitungsbericht auf absehbare Zeit nicht für Fusionen mit anderen öffentlich-rechtlichen Instituten zur Verfügung. Die LBBW habe mit der Übernahme der Landesbanken von Rheinland-Pfalz und Sachsen bereits einen großen Beitrag zur Konsolidierung geleistet, für den sie jetzt teuer bezahle. «Daher ist für uns Konsolidierung […]
Zeitproblem: Uhren-Museum hat Probleme mit Zeitumstellung
Die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit bereitet dem Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen viel Arbeit. Im Frühjahr die Uhren vorzustellen, sei noch vergleichsweise einfach, sagte Museumsleiter Eduard Saluz der «Welt am Sonntag». «Schwieriger ist es im Herbst, denn das Zurückstellen geht bei einigen Uhren nicht – die meisten älteren würden dabei kaputtgehen.» […]
Bildstörung durch Mobilfunktechnik LTE: Gestörte Fernsehbilder bei Millionen von Digital-TV-Receiver vorprogrammiert
Mit der Einführung der neuen LTE könnten Millionen von Digital-Receivern in Deutschland liefern. Betroffen seien rund 20 Millionen seit 2004 verkaufte DVB-T und S-Receiver, berichtet „Der Spiegel“ in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. „Das betrifft nicht nur die Receiver, sondern alle Empfangseinrichtungen wie Anschlussdosen, Kabel oder Antennen“, sagte Thomas Schierbaum vom […]