Der japanische UE-Riese Sony hat heute die neue Walkman-Serie NW-X1000 OLED mit Touchscreen präsentiert. Zum einen besteht die neue MP3-Player-Reihe aus dem NW-X1050 mit 16GB Speicherplatz, zum anderen aus dem Sony Walkman NW-X1060 mit 32GB Speicherkapazität.
Musik
LEGO Boombox: CD-Player mit acht Noppen
Viele, viele bunte Legos. Und alle scheinen danach zu schreien, technisch aufgepeppt zu werden. Diesmal durfte ein blauer Bauklotz in XXL-Format zur Boombox mutieren. Zehnmal so groß wie ein originaler Legostein soll sie sein, mit Noppen, die als Lautstärkeregler und Tuner funktionieren. Die LEGO Boombox spielt CDs ab und kann […]
Purple iPod: Prince Opus ist neueste Special Edition für 2100 Dollar
US-Pop-Star Price hat nun auch einen Apple iPod – besser gesagt eine limitierte iPod-Sonderausgabe ist dem amerikanischen Popartisten gewidmet. Im Komplettpaket mit einem gewaltigen Prince-Bildband kostet der lila iPod 1600 Euro …
Internet-Musik-Preiskampf: Amazon zieht Apple iTunes nach
Von wegen billigere Top-Songs im Amazon-Online-Musikladen: Der E-Commerce-Riese Amazon.com hat auf das gestern eingeführte dreistufige Preismodell des Apple iTunes Music Store prompt reagiert und zieht nach: Amazon passt in den USA und Großbritannien sein Preismodell an.
Internet-Musik boomt: 11 Millionen Deutsche hören Digi-Songs
Das Internet ist zum Mainstream-Unterhaltungskanal avanciert: 11 Millionen Deutsche laden sich bereits Digital-Songs aus dem Web, so der IT-Branchenverband Bitkom.
[Ohne Worte] Shrek MP3-Player Konzept
[YankoDesign] [via]
[Update] Digital-Musik: Apple iTunes Songs nun mit flexiblen Preisen, Teens lieben iTunes
Wie schon bei der Apple-Hausmesse Macworld im Januar angekündigt, werden Musikstücke im Apple iTunes Musikladen nun zu flexiblen Preisen angeboten. Top-Songs (etwa die Top 10) kosten nun mehr – genau 1,29 Dollar (encoded und DRM-frei 256kbps im AAC-Format). Aus der Top-100-Liste schlagen nun 33 Titel mit 1,29 Dollar zu Buche. […]
Abschreckend: Schwedischer Web-Traffic bricht ein nach Pirate Bay-Prozess
Und das sag noch einer die Prozesse gegen Internet-Piraten hätten keine Wirkung. Auch wenn strittig ist, welche Wirkung die juristische Verfolgung von Internet-Tauschbörsen-Betreibern oder potenziellen Medienpiraten haben, hier ist ein deutliches Signal, dass die Unterhaltungsindustrie nur zu gerne wird hören wollen: Sie schrecken ab. Wie sich in Schweden zeigt, ist […]
[Update][Non-Blockade] Youtube-Musik-Videos: Sperrung, welche Sperrung?
Google wollte eigentlich Musik-Videos für deutsche Web-Nutzer sperren – doch Recherchen von Techfieber.de sind nach wie vor alle Top-30-Titel der deutschen Musikcharts bei Youtube als Musikvideos abrufbar. Einzigste Ausnahme: Der Titel „Irgendwas bleibt“ von Silbermond, die aktuelle Nummer 2 der Charts ist gesperrt ….
[UPDATE] Copyfight: YouTube sperrt tausende Musik-Video-Clips in Deutschland
Die Gema will mehr Geld vom Google-Video-Ableger YouTube – doch Google wil nicht zahlen und blockiert nun deutsche Nutzer für Musik-Video-Clips. Heute noch werden mehrere tausend Musikvideos gesperrt …
