Von wegen billigere Top-Songs im Amazon-Online-Musikladen: Der E-Commerce-Riese Amazon.com hat auf das gestern eingeführte dreistufige Preismodell des Apple iTunes Music Store prompt reagiert und zieht nach: Amazon passt in den USA und Großbritannien sein Preismodell an.
Für die USA kündigte Amazon Preise zwischen 79 US-Cent und 1,29 Dollar an. Auf der britischen Insel werden für Top-100-Tracks künftig nicht mehr 59 Pence (65 Cent), sondern nur noch 29 Pence oder umgerechnet 32 Cent pro Song fällig. Mit dieser neuen Preisstruktur will der Online-Shopping-Pionier aus Seattle iTunes vor allem bei den populären Chart-Titeln angreifen.
Hierzulande bietet Amazon bereits ein sehr flexibles Preismodell an – pro Song fallen zwischen 77 Euro-Cent und 99 Euro-Cent an.
Kein Grund zur Klage also für die wachsende Zahl der Internet-Musikfreunde in Deutschland. Einer heute veröffentlichten Studie zufolge versorgen sich inzwischen elf Millionen Deutsche mit Digi-Songs aus dem Netz.
Insgesamt liegt der deutsche Markt für Musik-Downloads inzwischen laut GfK bei gut 80 Millionen Euro im Jahr.
Verwandte Artikel
- So Much for Cheaper Music on Amazon
- Internet-Musik boomt: 11 Millionen Deutsche hören Digi-Songs
- Digital-Musik: Apple iTunes Songs nun mit flexiblen Preisen
- WaTunes Sells Your Music On iTunes And Amazon Free Of Charge
- iTunes wird teurer, teilweise
- UK music industry owes an awful lot to digital downloads