Werbemüll-Wahnsinn und kein Ende: Der Web-Riese Google hat nach eigenen Angaben allein in der vergangenen Woche 18 Mio E-Mails mit Schadcode an Gmail-Postfächer blockiert.
Schlagwort: Spam
Cybercrime | DDoS-Attacke: „Spam-Krieg“ bremst das Netz aus
Ein Streit zwischen einer Organisation zur Spam-Bekämpfung und einer niederländischen Firma hat zeitweise das gesamte Internet ausgebremst. Zielscheibe des DDoS-Massenangriffs soll ein Anti-Viren-Unternehmen gewesen sein, welches seinen Sitz in Genf und London hat. Das Unternehmen, welches bis zu 80 Prozent der globalen Spam-E-Mails blockiert, wurde attackiert, als es einen niederländischen […]
E-Mail-Müll: Web-Nutzer bekommen im Schnitt neun Spam-Mails täglich – so Studie
Was ist schlimmer als Pest und Cholera zusammen? Yep, ganz richtig, es ist Spam. Zumindest was die virtuelle Welt betrifft. Denn E-Mail-Werbemüll bleibt für Internet-Nutzer trotz Filtersoftware und weiteren Schutzmaßnahmen ein äußerst lästiges Ärgernis: Im Durchschnitt laufen pro Tag 8,6 Spam-Nachrichten in den privaten E-Mail-Postfächern der Deutschen ein. Das hat […]
Nigeria! Nigeria! Immer wieder Nigeria?
Das kennt jeder: E-Mails aus dem afrikanischen Staat, in denen nach jemandem gesucht wird, der bereit ist, sich daran zu beteiligen, ein sagenhaftes Vermögen außer Landes zu schaffen. Alles, was dazu erforderlich ist, ist ein kleiner Vorschuß auf die Betriebskosten des Unterfangens, zu überweisen auf ein obskures Konto. Eigentlich fällt […]
[Security] Neue Spam-Mail-Welle erwartet – locken mit billiger Krankenversicherung
Verbraucherschützer warnen vor einer neuen Welle von Spam-E-Mails. Den Adressaten wird darin ein Wechsel zu einer privaten Krankenversicherung mit besonders günstigen Tarifen empfohlen, berichtet die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Neue Spam-Mails werben mit einer günstiger Krankenversicherung. Als Absender der Mails erscheinen Begriffe wie «Verbraucherservice».
Spam und Malware: Katastrophe in Japan bringt auch Betrüger auf den Plan
Nach der verheerenden Naturkatastrophe in Japan warnen Sicherheitsexperten vor E-Mails, Webseiten und Schadsoftware, mit denen Betrüger das Leid der Opfer ausnutzen wollen. Bei aller Hilfsbereitschaft sollte man den Spendenaufrufen im Postfach und im Netz kritisch begegnen. Spendengelder sollten grundsätzlich nur an altbekannte und vertrauenswürdige Einrichtungen überwiesen werden – und nicht […]
Google: Crowdsourcing gegen Content-Farmen
Google bietet seit gestern eine Erweiterung für den Chrome-Browser in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugisisch, Russisch, Spanisch und Türkisch zum Download an. Damit können Chrome-User mit einem Klick Webseiten aus ihren persönlichen Suchergebnisse ausschliessen, wenn diese wie reines Suchmaschinenfutter aussehen; tatsächlich verändern sich immer mehr ehemals journalistische Angebote hin zu […]
Spamschleudern des Jahres
Die Sicherheitssoftware-Nerds von Sophos haben nachgesehen, wo denn im vergangenen Jahr der ganze Email-Spam hergekommen ist: Aus immerhin 232 Ländern dieser Erde. In der Mehrzahl kamen die unverlangten Angebote für Organvergrösserungen, Re-Finanzierung oder überraschend entdeckte afrikanische Reichtümer nicht von eigens dafür eingerichteten Servern, sondern mit Hilfe von Trojanern gekaperten PC […]
Spam-Attacke auf Apple: Neues Social-Music-Network Ping für Link-Fallen missbraucht
Und es hat Ping gemacht, bei Fans wie bei Cyber-Kriminellen: Apples neues Musik-Netzwerk Ping ist erst einige Tage alt. Schon wird es für Spam missbraucht – das heißt für unerwünschte Werbe-Botschaften. Sicherheitsexperten konnten die Fallen bereits wieder beseitigen. Apple hat für sein neues Musik-Netzwerk Ping schnell eine Million Nutzer gewonnen. […]
[Cybercrime] Microsoft: Kampfansage gegen Spam-Versender und Botnetze
Kampfansage an den Internet-Untergrund aus Redmond: Der weltgrößte Software-Konzern Microsoft aus dem US-Bundesstaat Washington hat E-Mail-Werbe-Müll-Spammern und den sogenannten Botnetzen schwere Zeiten vorhergesagt. Denn Microsoft will an vorderster Front den Kampf gegen die Kriminalität im weltweiten Datennetz vorantreiben – wohlgemerkt mit Unterstützung amerikanischer Gerichte. Denn Microsoft hat angekündigt, Computer im […]