Google macht’s möglich, wie man so schön sagt: Nun kann man also auch den Amazonas von jedem internetfähigen Gerät aus ganz bequem auch von der heimischen Couch aus oder von unterwegs aus per Smartphone oder Tablet besuchen – mit 360-Grad-Bildern und anscheinend auch Videos, die farbenfrohe Einblicke über den Fluss, […]
Schlagwort: maps
[Web] Überraschend wenig Widerspruch gegen Microsoft-Kartendienst „Streetside“
Der neue Panorama-Dienst von Microsoft ist auf deutlich weniger Widerspruch gestoßen als im vergangenen Jahr der Online-Straßenatlas Google Street View. Eine Woche nach dem Ablauf der Vorab-Widerspruchsfrist teilte Microsoft am Freitag mit, dass es 80 818 Einsprüche gegen die Darstellung des eigenen Hauses im Dienst Bing Maps StreetSide gegeben habe. […]
[Web] Happy Mapping: Google Earth eine Milliarde Mal heruntergeladen
Google Earth, eine kostenfrei Software die es erlaubt die Welt virtuell etwa mittels Satellitenbildern zu erkunden, kann nun über eine Milliarde Downloads verzeichnen. Google erklärte, man sei „stolz über diesen Meilenstein, doch was uns weit mehr fasziniert, ist wie die Menschen Google Earth nutzen, um die Welt zu erkunden.“ Aus […]
Happy Mapping: Neue Funktionen in Google Maps über Google Labs freischalten
Google Maps ist aus gutem Grund der mit Abstand populärste Online-Kartendienst: Mehr Funktionen gibt es sonst nirgendwo. Und es werden immer mehr. Welche Funktionen das sind, lässt sich im Google-Labor beobachten. Was auf Maps-User zukommt, kann man im Google-Labor sehen. Bevor es neue Google-Maps-Funktionen gibt, werden sie in den «Labs» […]
Streit um Bing Maps Streetside: Microsoft hofft auf Einigung mit Datenschützern
Im Streit um den Karten-Panoramadienst Bing Maps Streetside erwartet Microsoft t; eine Klärung in weiteren Gesprächen mit Datenschützern. „Wir erwarten, dass in den nächsten Tagen und Wochen Gespräche stattfinden werden“, sagte Microsoft-Sprecher Thomas Baumgärtner am Freitag der dpa. Das Softwareunternehmen will seinen Panoramadienst im Sommer starten. Ab dem 9. Mai […]
Besser radeln mit Google: Google Maps nun mit Fahrrad-Karten
Google loves Drahtesel: Der kalifornische Internet-Riese Google ermuntert seine Angestellten seit jeher zu Sport und Umweltschutz und hat nun konsequenterweise seinen Online-Kartendienst „Google Maps“ um Karten für Fahrrad-Fahrer erweitert; sprich der Google-Maps-Dienst errechnet nun nicht nur für Autofahrer und Fußgänger die kürzeste und beste Route, sondern auch für Radler.
Google Street View: Datenschützer verlangen, Google soll Bevölkerung vor Aufnahmen informieren
Datenschützer sind weiterhin entzürnt von „Google Street View“. Das heißt Trouble für den Google-Mapping-Dienst und kein Ende: Der Internet-Karten-Service des kalifornischen Web-Riesen Google bleibt weiterhin im Visier der europäischen Datenschützer. Nun fordern diese, dass der Online-Konzern die Bevölkerung vorab informiert, wenn der Konzern seine Kamerawagen schickt, um Aufnahmen für Google […]
Gutachten belegt: Google Street View verletzt Datenschutz nicht
Satz mit x? War wohl nix. Allem politischen Aufruhr und Diskussionen zum Trotz scheint der Online-Mapping-Service des kalifornischen Internet-Riesen Google, Google Street View, laut einem neuen Gutachten datenschutzrechtlich unbedenklich. Dies teilten heute Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover mit. Google Street View ist eine Erweiterung von Google Maps und bietet eine […]
Verbraucherministerin Ilse Aigner prüft juristische Schritte gegen „Google Street View“
Dem kalifornischen Internet-Riesen Google droht juristisches Ungemach aus dem fernen Berlin: Die deutsche Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner von der CSU hat den Web-Riesen Google schwer kritisiert und will gegen dessen Aufnahmen von Straßen und Häusern im Rahmen des „Google Street View“-Dienstes vorgehen. Aigner steht eigenem Bekunden nach in Kontakt mit dem […]
Nokia Ovi: Eine Million in einer Woche
Na also: Die Economy of Free funktioniert prächtig, wie Handy-Hersteller Nokia gerade vor-exerziert. Du gibst Content kostenlos raus und verkaufst damit Hardware. Hm. Eigentlich sollten Samsung, Apple, Nokia, HP und Dell die restlichen paar Musikfirmen aufkaufen, die Songs frei verteilen und die Erstkosten durch die gestiegenen Hardware-Umsätze amortisieren.