Der koreanische Unterhaltungselektronik-Riese Samsung will in den E-Book-Markt einsteigen und dem Kindle-E-Book von Amazon das Fürchten lehren. Der sogenannte Samsung „Super-Reader“ soll 2010 international in den Handel kommen und die gesamte Branche umkrempeln: Samsung-Manager Lew Jae-Young zufolge will der Konzern aus Seoul mit diesem eBook-Gadget sogar bald zum Weltmarktführer aufsteigen […]
Schlagwort: ebook
iPod XL: Financial Times bestätigt, Apple Mac Tablet kommt im September
Nun bestätigt also auch die „Financial Times“ das Apple-Mac-Tablet. In Berufung auf Insiderquellen will das eltehrwürdige Blatt aus London erfahren haben, dass Apple für den im September erwarteten Tablet-Computer (iPad) bereits mit Plattenlabels (darunter EMI, SonyMusic, Warner Music und die Universal Music Group) sowie mit Buchverlagen unter dem Codenamen „Cocktail“ […]
Amazon-Chef Bezos entschuldigt sich für eBook-Löschung
Der Amazon-Chef Jeff Bezos lenkt ein – und entschuldigt sich demütig für die Löschung von elektronischen Büchern vom Amazon-eBook-Lesegadget Kindle. Die Löschung der Digital-Bücher von ahnungslosen Kindle-Eignern sei „dumm und gedankenlos“ gewesen, schreibt der Firmenchef Bezos, der sich auch gerne als Vater des populären eBook-Gadgets bezeichnen lässt, auf einer offiziellen […]
Kindle-Killer: Vodafone soll im September E-Book-Reader auf den Markt bringen
Kein Wunder kommt der Amazon Kindle nicht in die Gänge in Deutschland: Der Mobilfunkriese Vodafone soll Informationen der „Wirtschaftswoche“ zufolge für diesen Herbst in Deutschland den Start eines eigenen E-Book-Lesegeräts geplant haben. Prototypen des E-Buch-Lesegerätes würden bereits im Vodafone-Netz getestet. Das Vodafone E-Book ist eindeutig als Konkurrent zum Amazon Kindle […]
E-Books: Amazon Kindle kommt nicht nach Deutschland
Das in den USA äußerst populäre E-Book-Lesegerät Kindle von Amazon wird vorerst nicht in Deutschland zu haben sein. Der Grund dafür: Der E-Commerce-Riese aus Seattle und die deutschen Mobilfunk-Anbieter können sich nicht auf einen Preis für das Digital-Buch-Gadget einigen.
Open Source E-Book: Amazon veröffentlicht Kindle Quellcodes
Amazon, weltgrößter Online-Händler und Hersteller des eBook-Readers „Kindle“, hat heute sämtliche Quellcodes des (in den USA) äußerst populären E-Book-Readers veröffentlicht. Darunter auch der Quellcode des neuen XXL-E-Book-Gadgets „Kindle DX“. Amazon setzt beim Kindle DX (und auch beim Kindle 2) wie schon bei der ersten Generation des Kindle auf das Open-Source-Betriebssystem […]
E-Book ausverkauft: Amazon Kindle DX nach zwei Tagen weg
Gerade mal zwei Tage hat es gedauert, bis Amazons neuester e-Book-Reader im XXL-Format, der „Kindle DX“, ausverkauft war. Und das ist offen gesagt sogar noch recht langsam: Denn der Original-Kindle war schließlich schon am ersten Verkaufstag weg. Amazon hat unterdessen Nachschub versprochen und will die nächste Kindle-DX-Ladung schon am 17. […]
Hybrid-Prototyp: Videofähiges E-Paper-Display von Samsung
Auch Samsung setzt auf die nächste Evolutionsstufe der E-Papier-Revolution: die Kombination aus E-Book-Reader und Videodisplay in einem Screen. Das neuartige 10,2 Zoll große „Color E-Paper“ soll durch die Integration von Videodisplaytechnologie auch in der Lage sein, Videos darzustellen können. Die Samsung-Hybride lassen sich im E-Paper- “(memory mode”) oder im Videomodus […]
eBooks: iRex will 2011 eBook Reader in Farbe vorstellen
Die eBook-Platzhirsche Amazon (Kindle) und Sony (Sony Reader) kommen unter Druck in Sachen E-Book-Reader mit Farb-Displays. Verschiedene Firmen, darunter etwa Fujitsu, Bridgestone oder PVI arbeiten mittlerweile an elektronischer (Farb-)Tinte, doch ganz besonders erfolgsversprechend scheint die Entwicklung der Firma iRex zu sein, die eine Technik names „subtractive color mixing“ einsetzt um […]
E-Book: Amazon Kindle DX kommt am 10. Juni
Amazon hat soeben verlauten lassen, dass der mit Spannung erwartete neue Großformat-E-Book-Leser Amazon Kindle DX kommende Woche in den Läden stehen wird, genauer gesagt ab dem 10 . Juni. Preis: 489 US-Dollar. Vorbestellungen können nach wie vor online getätigt werden. Zunächst jedoch aber leider nur in den USA: Noch immer […]