Nordrhein-Westfalens Innenminister Ingo Wolf (FDP) hat auf den Vorschlag des SPD-Innenexperten Karsten Rudolph zur Einführung von Nacktscannern bei den Einlasskontrollen in der Fußball-Bundesliga skeptisch reagiert. «Für die Sicherheit innerhalb der Fußballstadien sind die Stadionbetreiber verantwortlich», sagte Innenminister Wolf auf ddp-Anfrage. «Wir wollen die Persönlichkeitsrechte der Menschen so weit wie möglich […]
Schlagwort: Twitter
[business] Arbeitgeber-Verband fordert Verlängerung der Kurzarbeit
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat Bundesregierung und Bundestag aufgefordert, zügig über eine Verlängerung der Kurzarbeiterregelung bis 2012 zu entscheiden. Je früher die Unternehmen Planungssicherheit hätten, umso besser seien die Voraussetzungen auch weiterhin Beschäftigung zu sichern, sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Brocker der «Rheinpfalz am Sonntag». Die Kurzarbeit sei das entscheidende Instrument gewesen, um […]
[business] Banken: Neustrukturierung der WestLB macht Fortschritte
Die Neuausrichtung der Düsseldorfer WestLB kommt weiter voran. Das Unternehmen kündigte am Freitag in Düsseldorf an, ihre polnische Tochtergesellschaft WestLB Bank Polska S.A. an Abris Capital Partners und IDMSA zu verkaufen. Die Veräußerung stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden und Gremien. Der endgültige Vollzug der Transaktion sei […]
[business] IAB-Studie: 3,5 Millionen Arbeitslose in 2010
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnet für das laufende Jahr mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenzahl von 3,5 Millionen. Wie aus den am Freitag veröffentlichten Arbeitsmarktprojektionen des zur Bundesagentur für Arbeit gehörenden Instituts hervorgeht, wäre dies gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2009 ein Anstieg um 120 000. Dabei unterstellen die Forscher […]
MikroNews-Boom hält an: Twitter wächst im Februar um 18 Prozent
140-Zeichen-Kurznachrichten-Boom weiter ungebrochen. Vergangenen Monat stieg die Zahl der deutschen Nutzer des US-MikroNews-Online-Dienstes Twitter wieder steil an – um satte 18 Prozent, wie das Marktforschungs-Unternehmen Nielsen vorrechnet. Seit Dezember 2009 bedeutet dies einen Zuwachs um rund 40 Prozent. In den letzten 12 Monaten ist Twitter damit in Deutschland um
[business] Feature: Juristisches Nachspiel des IKB-Desaster
Justiz will IKB-Desaster klären – Ex-Vorstandssprecher der Bank steht ab Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf –Von ddp-Korrespondent Frank Bretschneider–= Düsseldorf (ddp). Die Beinahe-Pleite der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB vor zweieinhalb Jahren hat jetzt ein juristisches Nachspiel. Der frühere Vorstandssprecher Stefan Ortseifen muss sich ab Dienstag (16. März, 10.00 Uhr) vor dem […]
[business] Großhandel: Teuerung beschleunigt sich wieder
Die Teuerung im deutschen Großhandel hat sich im Februar auf Jahressicht weiter beschleunigt. Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Februar 2010 um 2,1 Prozent über dem Vorjahresstand, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Im Januar hatte die Jahresveränderungsrate plus 1,9 Prozent und im Dezember plus 0,2 Prozent betragen, nachdem […]
Internet-Zensur: Über 120 Blogger weltweit im Gefängnis warnt «Reporter ohne Grenzen»
China, Vietnam und der Iran sind nach einem Bericht der Organisation «Reporter ohne Grenzen» die schärfsten Verfolger der freien Meinung im Internet. Von den rund 120 Bloggern, die zurzeit weltweit hinter Gittern sind, sitzen allein in China 72 Internet- Dissidenten in Gefängnissen, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Bericht […]
[business] Aufschwung in Gefahr: Weiterhin nur zögerliche Kreditvergabe der Banken
Die Mittelstandsbeauftragte der Grünen-Bundestagsfraktion, Christine Scheel, sieht eine echte Gefahr» für den Aufschwung auch nach dem «Kreditgipfel» der Bundesregierung in der anhaltenden zögerlichen Kreditvergabe der Banken. Diese urteilten oft viel zu pauschal, sagte Scheel der «Passauer Neuen Presse» (Freitagausgabe): «Jede Firma aus dem Bereich Automobilzulieferung gilt beispielsweise als risikobehaftet und […]
[Medien] [Round-up] Axel Springer Verlag verzeichnet Umsatz- und Gewinnrückgang
Trotz eines deutlichen Gewinneinbruchs und rückläufiger Umsätze ist der Medienkonzern Axel Springer mit dem Geschäftsjahr 2009 hochzufrieden. Der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner verwies am Mittwoch in Berlin auf die tiefe Rezession und sprach von einer «sehr robusten Entwicklung». Für 2010 rechnet das Verlagshaus, das etwa «Bild», «Welt», «Hörzu» und «Hamburger Abendblatt» […]